Was darf man nicht mit nach Dubai nehmen?
In den Vereinigten Arabischen Emiraten gelten strenge Einfuhrbestimmungen. Waffen, Drogen und Pornografie sind verboten. Vorsicht: Auch freizügige Zeitschriftencover und bestimmte Medikamente ohne ärztliche Verschreibung können problematisch sein.
Dubai: Was Sie besser nicht im Gepäck haben sollten
Dubai, Stadt der Superlative, lockt mit glitzernden Wolkenkratzern, luxuriösen Hotels und atemberaubenden Einkaufszentren. Doch hinter der glamourösen Fassade lauern strenge Regeln, insbesondere beim Zoll. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht – daher ist es unerlässlich, sich vor der Reise über die Einfuhrbestimmungen der Vereinigten Arabischen Emirate zu informieren. Denn ein unbedachter Gegenstand im Gepäck kann den Traumurlaub schnell in einen Alptraum verwandeln.
Im Gegensatz zu manch anderen Ländern sind die Zollbestimmungen in Dubai äußerst strikt und werden konsequent kontrolliert. Neben offensichtlich verbotenen Artikeln lauern einige Fallstricke, die Reisende leicht übersehen. Dies sind einige der wichtigsten Dinge, die Sie auf keinen Fall mit nach Dubai bringen sollten:
Absolut verboten:
- Waffen aller Art: Dies umfasst nicht nur Schusswaffen, sondern auch Messer, Schlagstöcke und andere potenziell gefährliche Gegenstände. Selbst harmlos aussehende Gegenstände wie Springmesser oder Airsoft-Waffen können zu erheblichen Problemen führen.
- Drogen: Der Besitz, der Konsum und der Handel mit Drogen werden mit drakonischen Strafen geahndet, inklusive langer Haftstrafen und Todesstrafe in schweren Fällen. Dies gilt selbst für geringe Mengen und für Drogen, die in anderen Ländern legal sein mögen.
- Pornografisches Material: Dies beinhaltet nicht nur explizit pornografische Filme und Bilder, sondern auch Zeitschriften oder Bücher mit explizit sexuellen Inhalten. Die Definition von “pornografisch” ist dabei weit gefasst und kann subjektiver Auslegung unterliegen.
- Fälschungen: Das Mitführen von gefälschten Markenartikeln, wie Kleidung, Uhren oder Kosmetik, ist streng verboten und wird mit hohen Geldstrafen geahndet.
- Rauschmittel: Neben Drogen sind auch bestimmte Medikamente, die ohne ärztliches Rezept mitgeführt werden, problematisch. Auch rezeptfreie Medikamente sollten besser mit einer entsprechenden ärztlichen Bescheinigung verpackt und erklärt werden, um Missverständnisse zu vermeiden.
- bestimmte religiöse Gegenstände: Während religiöse Gegenstände generell erlaubt sind, können bestimmte Gegenstände, die als beleidigend für den Islam betrachtet werden könnten, Probleme verursachen.
Vorsicht geboten:
- Freizügige Kleidung und Zeitschriften: Während Dubai eine liberale Atmosphäre bietet, besonders in touristischen Gebieten, gelten außerhalb dieser Zonen strengere Kleidervorschriften. Auch Zeitschriftencover mit freizügigen Bildern können zu Problemen führen. Diskretion ist hier angebracht.
- bestimmte Lebensmittel: Die Einfuhr von bestimmten Lebensmitteln, insbesondere Fleisch- und Milchprodukten, ist eingeschränkt. Informationen hierzu erhalten Sie auf den Webseiten der zuständigen Behörden.
- Drohnen: Das Fliegen von Drohnen ist ohne spezielle Genehmigung verboten.
Was Sie tun sollten:
- Informieren Sie sich umfassend: Bevor Sie Ihre Reise antreten, sollten Sie sich auf der Webseite des Ministeriums für Wirtschaft und Industrie der Vereinigten Arabischen Emirate oder der deutschen Botschaft in Abu Dhabi über die aktuellen Einfuhrbestimmungen informieren.
- Packen Sie sorgfältig: Überprüfen Sie Ihren Koffer sorgfältig, bevor Sie ihn schließen. Entfernen Sie alle Gegenstände, die im Zweifelsfall verboten sein könnten.
- Deklarieren Sie alles: Geben Sie beim Zoll alle mitgeführten Güter ehrlich an.
- Bewahren Sie Ihre Belege auf: Bewahren Sie alle Belege für Ihre Medikamente und anderen Waren auf.
Ein unachtsamer Umgang mit den Zollbestimmungen in Dubai kann zu erheblichen Problemen führen, von hohen Geldstrafen bis hin zu langjährigen Haftstrafen. Eine gründliche Vorbereitung ist daher unerlässlich, um einen entspannten und sorgenfreien Urlaub zu genießen.
#Dubai Regeln#Verbotene Güter#ZollbestimmungenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.