Was festigt bei Durchfall?

0 Sicht

Bei akutem Durchfall empfiehlt sich eine Schonkost. Reis, Bananen und Zwieback wirken stuhlfestigend und sind leicht verdaulich. Auch gekochtes, püriertes Gemüse wie Karotten oder Kartoffeln in Form von Brei oder Suppe ist gut verträglich und unterstützt die Genesung des Magen-Darm-Trakts.

Kommentar 0 mag

Was hilft gegen Durchfall?

Bei akutem Durchfall ist eine Schonkost unerlässlich. Diese entlastet den Magen-Darm-Trakt und kann zum Festigen des Stuhls beitragen. Zu den bewährten Hausmitteln zählen:

  • Reis: Die enthaltenen Kohlenhydrate und Elektrolyte helfen, den Darm zu beruhigen und die verlorenen Flüssigkeiten auszugleichen.
  • Bananen: Sie liefern Kalium, das durch Durchfall ausgeschieden wird. Zudem enthalten sie Pektine, die eine stuhlbindende Wirkung haben.
  • Zwieback: Das feine Weizenmehl ist leicht verdaulich und enthält Stärke, die den Stuhl festigt.
  • Gekochtes Gemüse: Karotten und Kartoffeln eignen sich gut als Brei oder Suppe. Sie enthalten Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und den Stuhl festigen können.

Zusätzlich zur Schonkost kann auch Folgendes hilfreich sein:

  • Viel trinken: Durch Durchfall gehen dem Körper viel Flüssigkeit und Elektrolyte verloren. Deshalb ist es wichtig, ausreichend Wasser, Tee oder isotonische Getränke zu trinken.
  • Elektrolyte zuführen: Elektrolytlösungen (z. B. Oralpädidosen) können helfen, den Elektrolytverlust auszugleichen.
  • Probiotika: Probiotika sind lebende Bakterien, die sich positiv auf die Darmflora auswirken können. Sie können in Form von Nahrungsergänzungsmitteln oder fermentierten Lebensmitteln (z. B. Joghurt) zugeführt werden.
  • Medikamente: In schweren Fällen kann ein Arzt Medikamente verschreiben, die den Durchfall stoppen oder die Darmbewegung verlangsamen.

Es ist wichtig, bei länger anhaltendem Durchfall (mehr als 2-3 Tage) oder wenn weitere Symptome wie Fieber, Übelkeit oder Erbrechen auftreten, einen Arzt aufzusuchen.