Was darf man von Deutschland nach Dänemark mitnehmen?

5 Sicht

Die dänischen Zollbestimmungen entsprechen größtenteils den EU-Regeln. Reisende dürfen beispielsweise begrenzte Mengen an Alkohol (Spirituosen, Wein, Bier) und Tabakwaren einführen. Die genauen Mengenangaben für eine problemlose Einreise sollten vor der Reise überprüft werden. Übermäßige Mengen können zu Zollgebühren oder Beschlagnahmungen führen.

Kommentar 0 mag

Was darf ich von Deutschland nach Dänemark mitnehmen? Ein Überblick über die Zollbestimmungen

Die gute Nachricht zuerst: Als EU-Bürger darf man zwischen Deutschland und Dänemark relativ unkompliziert reisen und Waren mitnehmen. Die dänischen Zollbestimmungen entsprechen größtenteils den EU-Regeln. Doch es gibt einige Besonderheiten, die man beachten sollte, um Ärger am Grenzübergang zu vermeiden.

Alkohol und Tabakwaren:

  • Alkohol: Die zulässige Menge an Alkohol, die Sie zollfrei nach Dänemark einführen können, hängt von Ihrem Reisezweck und Ihrer Staatsbürgerschaft ab.
    • Für Privatpersonen gilt:
      • Wein: 4 Liter (nur für Personen über 17 Jahre)
      • Spirituosen: 1 Liter (nur für Personen über 18 Jahre)
      • Bier: 16 Liter (nur für Personen über 18 Jahre)
    • Für Personen mit Wohnsitz in Dänemark, die von einem Urlaub zurückkehren, gelten andere Mengenbegrenzungen.
  • Tabakwaren:
    • Zigaretten: 200 Stück (nur für Personen über 18 Jahre)
    • Zigarren: 50 Stück (nur für Personen über 18 Jahre)
    • Tabak: 250 Gramm (nur für Personen über 18 Jahre)

Andere Waren:

  • Geld: Die Einfuhr von Bargeld über 10.000 Euro muss bei der Einreise nach Dänemark gemeldet werden.
  • Lebensmittel: Die Einfuhr von Fleisch- und Milchprodukten aus Nicht-EU-Ländern ist in der Regel verboten.
  • Medikamente: Medikamente, die für den persönlichen Bedarf bestimmt sind, dürfen in der Regel ohne besondere Probleme mitgenommen werden. Empfehlenswert ist aber eine schriftliche Bestätigung des Arztes.
  • Waffen: Die Einfuhr von Waffen und Munition ist streng reglementiert und erfordert eine Genehmigung.
  • Tiere: Die Einfuhr von Haustieren ist an bestimmte Bedingungen geknüpft.

Wichtige Hinweise:

  • Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über die aktuell gültigen Zollbestimmungen. Diese können sich jederzeit ändern.
  • Überprüfen Sie die Menge der Waren, die Sie mitnehmen möchten. Übermäßige Mengen können zu Zollgebühren oder Beschlagnahmungen führen.
  • Halten Sie Ihre Reiseunterlagen und Personalausweis bereit.
  • Seien Sie ehrlich und offen bei der Zollkontrolle.

Wo finde ich weitere Informationen?

Eine gute Vorbereitung erspart Ihnen unnötigen Ärger und sorgt für einen entspannten Urlaub in Dänemark.