Was für ein Obst bei Durchfall?
Obst bei Durchfall: Hilfreiche und weniger hilfreiche Sorten
Durchfall ist unangenehm und zehrt an den Kräften. Die richtige Ernährung spielt dabei eine entscheidende Rolle bei der Genesung. Während manche Obst-Sorten den Darm beruhigen und die Regeneration unterstützen, können andere den Durchfall sogar verschlimmern. Hier klären wir auf, welches Obst bei Durchfall empfehlenswert ist und welches besser gemieden werden sollte.
Obst, das bei Durchfall helfen kann:
-
Bananen (zermatscht): Reife, zermatschte Bananen sind ein Klassiker bei Durchfall. Ihr hoher Kaliumgehalt gleicht Elektrolyte aus, die durch den Flüssigkeitsverlust verloren gehen. Der hohe Pektingehalt wirkt zudem leicht bindend. Wichtig ist, dass die Bananen reif sind, da unreife Bananen den Durchfall verschlimmern können.
-
Äpfel (gerieben mit Schale): Äpfel, insbesondere mit Schale, enthalten Pektin, einen Ballaststoff, der die Stuhlkonsistenz verbessert und das Stuhlgangvolumen erhöht. Das Gerieben erleichtert die Verdauung und minimiert die Belastung des Darms. Wichtig ist, die Äpfel gut zu waschen, um Pestizidrückstände zu entfernen.
-
Heidelbeeren: Diese Beeren sind reich an Tanninen, die eine adstringierende Wirkung haben und die Darmschleimhaut beruhigen können. Sie liefern außerdem wichtige Antioxidantien.
-
Mango (in Maßen): Mangos enthalten ebenfalls Pektine und Elektrolyte. Sie sollten jedoch in Maßen verzehrt werden, da sie aufgrund ihres Zuckergehalts den Durchfall bei übermäßigem Konsum verschlimmern können.
Obst, das bei Durchfall eher ungeeignet ist:
-
Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen, Grapefruit): Die Säuren in Zitrusfrüchten können den gereizten Darm zusätzlich belasten und den Durchfall verstärken.
-
Steinobst (Pflaumen, Kirschen, Pfirsiche): Diese Obstsorten haben oft einen abführenden Effekt und sollten bei Durchfall gemieden werden.
-
Obst mit hohem Wassergehalt (Wassermelone, Erdbeeren): Obwohl erfrischend, können diese Früchte den Durchfall durch ihren hohen Wassergehalt verschlimmern, da sie den Darm weiter reizen.
Wichtiger Hinweis: Die hier genannten Obstsorten können unterstützend wirken, ersetzen aber nicht eine ärztliche Beratung. Bei anhaltendem oder starkem Durchfall sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist in jedem Fall entscheidend, um den Elektrolythaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Neben Obst ist eine leicht bekömmliche, ballaststoffarme Ernährung empfehlenswert. Haferbrei, Reis und Karottenbrei können ebenfalls hilfreich sein. Die Ernährung sollte schrittweise wieder ausgeweitet werden, sobald sich der Durchfall bessert.
#Apfelmus#Bananen#ReisKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.