Was ist besser, frischer oder getrockneter Ingwer?

12 Sicht
Getrockneter Ingwer besitzt eine intensivere Schärfe als frischer Ingwer. Die Trocknung verändert die Gingerole zu Shogaolen, was ihm eine erhöhte entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung verleiht.
Kommentar 0 mag

Frischer oder getrockneter Ingwer – welcher ist besser?

Ingwer, die knorrige Wurzel mit dem feurigen Geschmack, findet sich in unzähligen Küchen weltweit wieder. Doch die Frage nach der besseren Variante – frisch oder getrocknet – ist gar nicht so einfach zu beantworten. Denn beide Formen besitzen einzigartige Eigenschaften und Vorzüge, die sie für verschiedene Zwecke prädestinieren.

Frischer Ingwer zeichnet sich durch seine saftige Konsistenz und seinen mild-scharfen Geschmack aus. Er ist aromatischer und weniger intensiv als seine getrocknete Variante. Seine Anwendung ist vielseitig: er lässt sich hervorragend in Currys, Suppen, Smoothies oder als Beigabe zu Gemüsegerichten verarbeiten. Der frische Ingwer eignet sich auch hervorragend zum Zubereiten von Ingwertee, wobei die Schärfe hier sanfter zur Geltung kommt. Der Vorteil von frischem Ingwer liegt in seiner unmittelbaren Verfügbarkeit und der Vielseitigkeit seiner Anwendung, da er sowohl roh als auch gekocht verwendet werden kann. Sein milderer Geschmack macht ihn ideal für Gerichte, bei denen die Ingwernote nicht dominant sein soll.

Getrockneter Ingwer hingegen präsentiert sich in Form von Pulver oder Stücken und besitzt eine deutlich intensivere Schärfe. Der Trocknungsprozess verändert die Inhaltsstoffe: Gingerole, die für den scharfen Geschmack und die entzündungshemmende Wirkung des frischen Ingwers verantwortlich sind, wandeln sich teilweise in Shogaole um. Shogaole sind für ihre noch stärkere entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung bekannt. Getrockneter Ingwer ist daher besonders interessant für Menschen, die gezielt von diesen Eigenschaften profitieren möchten. Die höhere Konzentration an Wirkstoffen macht ihn auch ökonomischer im Gebrauch, da man deutlich weniger benötigt, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Er eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Gewürzmischungen, Chutneys oder als Zugabe zu Backwaren, wo seine intensive Schärfe eine besondere Note verleiht.

Zusammenfassend lässt sich sagen:

Es gibt keinen pauschal besseren Ingwer. Die Wahl zwischen frisch und getrocknet hängt ganz vom individuellen Geschmack und Verwendungszweck ab. Benötigt man einen milden, frischen Geschmack und eine vielseitige Anwendungsmöglichkeit, ist frischer Ingwer die richtige Wahl. Wer hingegen auf eine intensivere Schärfe, höhere Konzentration an Wirkstoffen und eine stärker entzündungshemmende Wirkung Wert legt, sollte zu getrocknetem Ingwer greifen. Letztendlich ist die beste Wahl eine Frage der persönlichen Präferenz und des Rezeptes. Man kann sogar beide Varianten miteinander kombinieren, um den optimalen Geschmack und die gewünschte Intensität zu erreichen.