Was ist calciumarme Ernährung?
Calciumarme Ernährung: Behandlung von Hypercalcämie
Einleitung
Eine calciumarme Ernährung ist eine spezifische Diät, die darauf abzielt, die Calciumzufuhr über die Nahrung zu reduzieren. Sie wird zur Behandlung von erhöhten Calciumwerten im Blut, einer als Hypercalcämie bezeichneten Erkrankung, eingesetzt.
Ursachen für Hypercalcämie
Hypercalcämie kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter:
- Nebenschilddrüsenüberfunktion
- Hyperparathyreoidismus
- Bestimmte Krebsarten
- Vitamin-D-Toxizität
- Nierenerkrankungen
Grundlagen einer calciumarmen Ernährung
Eine calciumarme Ernährung ist eine elektrolytdefinierte Ernährung, die den Calorienbedarf des Einzelnen deckt und gleichzeitig die Calciumzufuhr reduziert. Sie beinhaltet:
- Begrenzung von Milchprodukten: Milch, Joghurt und Käse sind kalziumreich und sollten vermieden oder stark eingeschränkt werden.
- Einschränkung von kalziumreichem Gemüse: Gemüse wie Spinat, Brokkoli und Grünkohl enthalten viel Calcium und sollten nur in kleinen Mengen verzehrt werden.
- Verzicht auf calciumreiche Getränke: Softdrinks, Orangensaft und angereicherte Säfte enthalten erhebliche Mengen an Calcium und sollten vermieden werden.
- Auswahl kalziumarmer Lebensmittel: Obst, Vollkornprodukte, fettarmes Fleisch und Fisch sind Beispiele für kalziumarme Lebensmittel, die in eine calciumarme Ernährung aufgenommen werden können.
Empfohlene Calciumzufuhr
Die empfohlene tägliche Calciumzufuhr für eine calciumarme Ernährung variiert je nach individuellem Bedarf und liegt typischerweise zwischen 200 und 400 mg.
Vorsichtsmaßnahmen
Eine calciumarme Ernährung sollte nur unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden. Die langfristige Einhaltung einer calciumarmen Ernährung kann zu Calcium- und Vitamin-D-Mangel führen, was schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben kann.
Abschluss
Eine calciumarme Ernährung ist eine wirksame Behandlungsmethode für Hypercalcämie. Sie erfordert eine sorgfältige Planung und Überwachung, um die Calciumzufuhr zu verringern und gleichzeitig den Nährstoffbedarf zu decken. Rücksprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater ist wichtig, um eine sichere und effektive calciumarme Ernährung zu gewährleisten.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.