Was ist gesünder, Kokosfett oder Butter?

3 Sicht

Trotz seiner Beliebtheit als gesündere Alternative bietet Kokosfett nur geringfügige Vorteile gegenüber Butter. Sein hoher Gehalt an gesättigten Fettsäuren (82 %) wirkt sich nachteilig auf den Cholesterinspiegel aus, ähnlich wie Butter, Rindertalg oder Palmöl.

Kommentar 0 mag

Kokosfett oder Butter: Was ist gesünder?

Kokosfett erfreut sich als angeblich gesündere Alternative zur Butter zunehmender Beliebtheit. Doch wie gesund ist Kokosfett wirklich im Vergleich zu Butter?

Kokosfett

Kokosfett, das aus dem Fruchtfleisch von Kokosnüssen gewonnen wird, enthält etwa 82 % gesättigte Fettsäuren. Diese Art von Fett erhöht bekanntermaßen den Cholesterinspiegel im Blut, was zu Herzerkrankungen führen kann.

Butter

Butter, ein Milchprodukt, das aus Kuhmilch hergestellt wird, enthält ebenfalls einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren (etwa 65 %). Auch Butter kann daher den Cholesterinspiegel erhöhen und das Risiko von Herzerkrankungen erhöhen.

Vergleich

Da sowohl Kokosfett als auch Butter einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren enthalten, sind sie im Hinblick auf die Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel ähnlich. Weder Kokosfett noch Butter können als gesunde Fette angesehen werden.

Es gibt jedoch einige geringfügige Unterschiede zwischen den beiden:

  • Gesättigte Fettsäuren: Kokosfett enthält einen höheren Anteil an gesättigten Fettsäuren als Butter.
  • Einfach ungesättigte Fettsäuren: Butter enthält einen höheren Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren, einer Art von Fett, die im Allgemeinen als vorteilhaft für die Herzgesundheit gilt.
  • Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: Sowohl Kokosfett als auch Butter enthalten nur geringe Mengen an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die als essentiell für die Gesundheit gelten.

Fazit

Während Kokosfett in kleinen Mengen konsumiert werden kann, ist es wichtig zu beachten, dass es keinen nennenswerten Gesundheitsvorteil gegenüber Butter bietet. Beide enthalten einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren und sollten nur in Maßen konsumiert werden.

Wenn Sie nach einer gesünderen Alternative zu gesättigten Fettsäuren suchen, sollten Sie Oliven- oder Avocadoöl verwenden, die reich an einfach ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind.