Was macht rohes Fleisch mit dem Körper?
Der Verzehr von rohem Fleisch birgt erhebliche Gesundheitsrisiken. Salmonellen, häufig in Geflügel anzutreffen, und andere Krankheitserreger können schwere Infektionen des Magen-Darm-Trakts auslösen. Gründliches Garen eliminiert diese Gefahren.
Rohfleisch und seine Auswirkungen auf den Körper
Der Verzehr von rohem Fleisch kann erhebliche gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Dies liegt daran, dass rohes Fleisch Bakterien, Parasiten und andere Krankheitserreger enthält, die Krankheiten verursachen können.
Bakterielle Infektionen:
Eine der häufigsten Risiken, die mit dem Verzehr von rohem Fleisch verbunden sind, sind bakterielle Infektionen. Salmonellen, häufig in Geflügel anzutreffen, können schwere gastrointestinale Infektionen wie Lebensmittelvergiftungen verursachen. Andere Bakterien wie E. coli und Campylobacter können ebenfalls Infektionen hervorrufen, die zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und anderen Symptomen führen.
Parasitäre Infektionen:
Rohes Fleisch kann auch Parasiten enthalten, darunter Toxoplasma gondii, Trichinella spiralis und Taenia solium. Diese Parasiten können lebensmittelsbedingte Krankheiten wie Toxoplasmose, Trichinellose und Bandwurmerkrankungen verursachen.
Erhöhtes Krebsrisiko:
Einige Studien haben einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von rotem und verarbeitetem Fleisch und einem erhöhten Risiko für bestimmte Krebsarten, darunter Darm-, Magen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs, festgestellt. Es wird angenommen, dass die in rotem Fleisch enthaltenen Hämeisenverbindungen Zellschäden und Entzündungen verursachen können, was zu Krebszellenbildung beitragen kann.
Nährstoffmangel:
Der Verzehr von rohem Fleisch kann auch zu Nährstoffmängeln führen. Rohes Fleisch enthält zwar einige Nährstoffe wie Eiweiß und Mineralstoffe, aber es ist nicht so leicht verdaulich wie gekochtes Fleisch. Darüber hinaus kann rohes Fleisch Thiaminase enthalten, ein Enzym, das Thiamin (Vitamin B1) zerstört und zu Thiaminmangel führen kann.
Sicherheit beim Umgang mit rohem Fleisch:
Um die mit dem Verzehr von rohem Fleisch verbundenen Risiken zu verringern, ist es wichtig, beim Umgang mit rohem Fleisch die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:
- Waschen Sie sich gründlich die Hände und Oberflächen, die mit rohem Fleisch in Berührung gekommen sind.
- Trennen Sie rohes Fleisch von anderem Essen im Kühlschrank.
- Garen Sie Fleisch auf die empfohlenen Innentemperaturen: Geflügel (74 °C), Rind-, Lamm-, Kalb- und Schweinefleisch (63 °C), Hackfleisch (71 °C).
- Vermeiden Sie den Verzehr von rohem oder halbgegartem Fleisch, insbesondere für Personen mit geschwächtem Immunsystem, Schwangere und Kinder.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.