Was passiert, wenn ich altes Wasser trinke?

9 Sicht
Abgestandenes Wasser ist in der Regel unbedenklich. Mindesthaltbarkeitsdaten auf Flaschen sind jedoch lediglich Empfehlungen. Keimwachstum ist zwar theoretisch möglich, aber meist gering und nicht gesundheitsgefährdend. Die Qualität des Wassers kann aber durch lange Lagerung leicht beeinträchtigt werden.
Kommentar 0 mag

Abgestandenes Wasser: Gefahr oder Geschmacksache?

Die Frage, ob abgestandenes Wasser schädlich ist, beschäftigt viele. Die kurze Antwort lautet: In der Regel nicht. Der Genuss von Wasser, das einige Zeit stand, ist meist unbedenklich. Allerdings gibt es Nuancen, die man berücksichtigen sollte.

Der oft zitierte Mindesthaltbarkeitsdatum auf Flaschenwasser bezieht sich primär auf den geschmacklichen Aspekt und nicht auf die gesundheitliche Unbedenklichkeit. Hersteller garantieren bis zu diesem Datum lediglich den vollen Genuss des ursprünglichen Geschmacks. Dies bedeutet nicht, dass das Wasser danach automatisch ungenießbar oder gar gefährlich wird.

Das Risiko eines signifikanten Keimwachstums in abgestandenem Wasser ist im Allgemeinen gering. Besonders in geschlossenen Flaschen sind die Bedingungen für die Vermehrung von Mikroorganismen ungünstig. Offenes Wasser, beispielsweise in einem Glas, welches über einen längeren Zeitraum der Raumluft ausgesetzt war, birgt ein höheres, aber dennoch meist vernachlässigbares Risiko. Es ist unwahrscheinlich, dass die Anzahl der Keime ein gesundheitsschädliches Niveau erreicht. Ausnahmen bilden natürlich Fälle extremer Verunreinigung des Wassers oder der Umgebung.

Trotzdem kann die Qualität des Wassers durch längere Lagerung beeinflusst werden. Der Geschmack kann sich verändern, es kann einen leicht muffigen Geruch annehmen oder einen metallischen Beigeschmack entwickeln. Dies liegt vor allem an der Aufnahme von Geruchs- und Geschmacksstoffen aus der Umgebung, der Auflösung von Mineralien aus der Flasche oder dem Abbau von gelösten Gasen. Diese Veränderungen beeinträchtigen zwar nicht zwingend die Gesundheit, mindern aber den Genuss.

Fazit: Abgestandenes Wasser ist in den meisten Fällen ungefährlich. Die Geschmackseigenschaften können jedoch durch die Lagerung negativ beeinflusst werden. Bei Unklarheiten über die Wasserqualität oder bei Auffälligkeiten wie ungewöhnlichem Geruch oder Geschmack sollte man von dem Konsum lieber absehen. Vertrauen Sie auf Ihre Sinne! Ein leicht veränderter Geschmack ist meist kein Grund zur Sorge, aber ein unangenehmer Geruch oder ein trüber Eindruck sollten Anlass zur Vorsicht geben. Im Zweifelsfall ist frisches Wasser immer die bessere Wahl.