Was passiert, wenn man 14 Stunden nichts isst?
Was passiert im Körper, wenn man 14 Stunden nichts isst?
Wenn wir essen, ist unser Körper damit beschäftigt, die aufgenommenen Nährstoffe zu verdauen und zu verarbeiten. Dieser Prozess kann bis zu 12 Stunden dauern. Während dieser Zeit ist unser Verdauungssystem aktiv und unser Körper ist darauf konzentriert, Nahrung zu zersetzen.
Wenn wir jedoch 14 Stunden oder länger nichts essen, beginnt sich unser Körper auf eine andere Art und Weise zu verhalten. Er wechselt von einem Verdauungs- in einen Heilungs- und Reinigungsmodus.
Beginn der Regeneration und Selbstreinigung
Nach 14 Stunden Fasten beginnen die Zellen in unserem Körper, sich zu regenerieren. Dieser Prozess wird als Autophagie bezeichnet. Bei der Autophagie zerlegt der Körper beschädigte oder unnötige Zellbestandteile und recycelt sie, um neue, gesunde Zellen aufzubauen.
Darüber hinaus beginnt der Körper auch damit, sich selbst zu reinigen. Er spült Giftstoffe aus, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben. Diese Giftstoffe können von der Nahrung, der Umwelt oder sogar von unserem eigenen Stoffwechsel stammen.
Positive Auswirkungen des Fastens
Studien haben gezeigt, dass gezielter Verzicht positive Auswirkungen auf Körper und Geist haben kann. Zu diesen Vorteilen gehören:
- Reduziertes Risiko für chronische Krankheiten wie Herzerkrankungen, Schlaganfälle und Typ-2-Diabetes
- Gewichtsverlust und verbesserte Körperzusammensetzung
- Verbesserte kognitive Funktion und Stimmung
- Reduzierte Entzündungen
- Stärkung des Immunsystems
Fasten als innere Medizin
Fasten wirkt als erstaunliche innere Medizin. Es gibt unserem Körper die Möglichkeit, sich zu regenerieren und sich selbst zu reinigen. Während des Fastens konzentriert sich unser Körper darauf, beschädigte Zellen zu reparieren und Giftstoffe auszuspülen. Dies führt zu zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen, sowohl körperlich als auch geistig.
Empfehlungen für das Fasten
Wenn Sie mit dem Fasten beginnen möchten, ist es wichtig, es schrittweise zu tun. Beginnen Sie mit kürzeren Fastenzeiten, wie z. B. 12 Stunden, und verlängern Sie sie nach und nach auf 14 Stunden oder länger.
Es ist auch wichtig, während des Fastens ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, z. B. Wasser, ungesüßten Tee oder schwarzen Kaffee.
Wenn Sie gesundheitliche Probleme haben, die Medikamente erfordern, sprechen Sie bitte vor dem Fasten mit Ihrem Arzt.
#Fasten#Gesundheit#HungerKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.