Was sind Sulfite in Lebensmitteln?

15 Sicht
Sulfite, Salze der schwefligen Säure, sind zugelassene Lebensmittelzusätze. Sie wirken als Konservierungsmittel, indem sie das Wachstum von Hefen, Pilzen und Bakterien hemmen. Schwefeldioxid, die gasförmige Form, spielt dabei eine wichtige Rolle.
Kommentar 0 mag

Sulfite in Lebensmitteln: Die wichtigsten Fakten

Sulfite sind Salze der schwefligen Säure, die als zugelassene Lebensmittelzusätze Verwendung finden. Ihre primäre Funktion besteht darin, Lebensmittel zu konservieren, indem sie das Wachstum von Mikroorganismen wie Hefen, Pilzen und Bakterien hemmen.

Konservierungsmechanismus

Die konservierende Wirkung von Sulfiten beruht auf der gasförmigen Form Schwefeldioxid (SO2). Wenn Sulfite mit Säuren oder anderen oxidierenden Substanzen in Kontakt kommen, wird SO2 freigesetzt.

Hemmung des mikrobiellen Wachstums

SO2 ist ein starkes Reduktionsmittel, das in Enzyme eindringt und die Sulfhydrylgruppen (-SH) angreift, die für deren Funktion unerlässlich sind. Durch die Bindung an diese essentiellen Gruppen werden Enzyme inaktiviert, was zum Absterben oder zur Hemmung des Wachstums von Mikroorganismen führt.

Zulässige Sulfite

Die von der FDA zugelassenen Sulfite für den Einsatz in Lebensmitteln umfassen:

  • Natriumsulfit
  • Kaliumsulfit
  • Kalziumsulfit
  • Natriumhydrogensulfit
  • Kaliumhydrogensulfit

Zulässige Mengen

Die zulässigen Mengen an Sulfiten in Lebensmitteln variieren je nach Art des Lebensmittels. Die FDA hat Grenzwerte festgelegt, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten.

Quellen von Sulfiten in Lebensmitteln

Sulfite werden hauptsächlich Lebensmitteln zugesetzt, um deren Haltbarkeit zu verlängern. Sie kommen jedoch auch natürlicherweise in einigen Lebensmitteln wie Trockenfrüchten, Wein und Bier vor.

Typische Anwendungen

Sulfite werden in einer Vielzahl von Lebensmitteln verwendet, darunter:

  • Getrocknete Früchte (Aprikosen, Rosinen)
  • Fruchtsäfte und Sirupe
  • Wein
  • Bier
  • Essig
  • Konservierte Meeresfrüchte
  • Gewürzmischungen
  • Marmeladen und Gelees

Empfindlichkeit gegenüber Sulfiten

Einige Menschen sind empfindlich gegenüber Sulfiten und können nach dem Verzehr von sulfitreichen Lebensmitteln Reaktionen wie Asthmaanfälle, Nesselsucht oder Anaphylaxie erleiden. Personen mit Asthma oder einer Vorgeschichte von Sulfitallergien sollten sich der Sulfitkonzentration in Lebensmitteln bewusst sein.

Kennzeichnung

Lebensmittel, die Sulfite enthalten, müssen gemäß den FDA-Vorschriften gekennzeichnet sein, wenn ihre Konzentration 10 ppm (Parts per Million) oder mehr beträgt. Die Kennzeichnung muss gut sichtbar sein und den Begriff “Sulfite” enthalten.