Was soll man essen bei Norovirus?
Bei Magen-Darm-Beschwerden bieten leicht verdauliche Speisen Linderung. Salzige Knabbereien wie Salzstangen, gekochter Reis und weiches Obst wie Bananen schonen den gereizten Magen. Auch gedünstetes Geflügel und gekochtes Gemüse, beispielsweise Möhrenbrei, sind empfehlenswert. Wichtig ist, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Ernährungsempfehlungen bei Norovirus-Infektion
Eine Norovirus-Infektion zeichnet sich häufig durch starke Übelkeit, Erbrechen und Durchfall aus. Die richtige Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Linderung der Beschwerden und der Unterstützung des Genesungsprozesses.
Empfohlene Lebensmittel
- Leicht verdauliche Speisen:
- Salzstangen
- Gekochter Reis
- Weiches Obst wie Bananen, Äpfel oder Birnen
- Gedünstetes Geflügel:
- Hähnchen oder Pute
- Gekochtes Gemüse:
- Möhrenbrei, Kartoffelpüree oder gedünsteter Spargel
- Flüssigkeiten:
- Wasser, klare Brühe, Kräutertees
Lebensmittel, die vermieden werden sollten
- Saure oder fettige Speisen:
- Zitrusfrüchte, Tomatenprodukte, fettes Fleisch
- Rohkost:
- Roher Salat, Gemüse oder Obst
- Milchprodukte:
- Milch, Käse, Joghurt
- Koffein- und alkoholhaltige Getränke:
- Kaffee, Tee, Alkohol
Gründe für die Empfehlungen
Leicht verdauliche Speisen sind sanft zum gereizten Magen-Darm-Trakt und belasten ihn nicht zusätzlich. Salzstangen und Reis können den Elektrolyt- und Flüssigkeitshaushalt wiederherstellen. Weiches Obst liefert Energie und Elektrolyte.
Gedünstetes Geflügel ist mager und enthält wichtige Proteine zur Unterstützung der körpereigenen Heilungsprozesse.
Gekochtes Gemüse ist nährstoffreich und leicht verdaulich. Möhrenbrei und Kartoffelpüree können den Mineralstoffbedarf decken.
Flüssigkeiten sind unerlässlich für die Regulierung des Flüssigkeitshaushalts und die Verhinderung von Dehydration. Klare Brühe und Kräutertees können Elektrolyte und Nährstoffe liefern.
Saure oder fettige Speisen können den Magen-Darm-Trakt reizen und Beschwerden verschlimmern. Rohkost kann Bakterien enthalten und die Infektion verschlimmern. Milchprodukte können Durchfall verstärken. Koffein- und alkoholhaltige Getränke können den Wasserverlust fördern.
Es ist wichtig, auf die individuelle Verträglichkeit zu achten und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Bei anhaltenden oder schweren Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.
#Brei Diät#Leicht Verdaulich#Norovirus DiätKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.