Was spricht gegen den Verzehr von Eiern?

20 Sicht
Rohkost-Eier bergen ein Gesundheitsrisiko. Schalenbakterien wie Salmonellen oder Campylobacter können zu schweren Infektionen führen, vor allem bei rohen Eiern oder Speisen, die sie enthalten. Vorsicht ist daher bei Mayonnaise oder Tiramisu geboten.
Kommentar 0 mag

Vorsicht vor rohen Eiern: Risiken für Ihre Gesundheit

Eier sind ein beliebtes und vielseitiges Lebensmittel, das in verschiedenen kulinarischen Kulturen eine wichtige Rolle spielt. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass der Verzehr von rohen Eiern erhebliche Gesundheitsrisiken birgt.

Gefährliche Schalenbakterien

Die Eierschale beherbergt eine Vielzahl von Bakterien, darunter Salmonellen und Campylobacter. Diese Bakterien können beim Verzehr zu schweren Infektionen führen. Salmonellen verursachen in der Regel Symptome wie Durchfall, Erbrechen und Fieber, während Campylobacter zu einer entzündlichen Darmerkrankung führen kann.

Rohe Eier im Fokus

Rohe Eier oder Speisen, die rohe Eier enthalten, sind besonders anfällig für eine Kontamination mit Schalenbakterien. Dies liegt daran, dass die Schutzbarriere der Schale beim Aufbrechen entfernt wird und die Bakterien in das Ei eindringen können.

Gefährdete Personengruppen

Einige Personengruppen sind einem höheren Risiko für eine Infektion mit Schalenbakterien ausgesetzt:

  • Kinder
  • Schwangere
  • Ältere Menschen
  • Personen mit geschwächtem Immunsystem

Speisen mit rohen Eiern

Vorsicht ist insbesondere geboten bei Speisen, die rohe Eier enthalten, wie z. B.:

  • Hausgemachte Mayonnaise
  • Tiramisu
  • Eggnog
  • Sabayon

Alternativen zu rohen Eiern

Wenn Sie die Risiken im Zusammenhang mit rohen Eiern vermeiden möchten, können Sie stattdessen folgende Alternativen verwenden:

  • Pasteurisierte Eier: Pasteurisierte Eier werden erhitzt, um schädliche Bakterien abzutöten, ohne die Nährstoffe zu beeinträchtigen.
  • Ei-Ersatzprodukte: Es gibt verschiedene Ei-Ersatzprodukte auf Pflanzenbasis, die als Ersatz für Eier in Backwaren und anderen Gerichten verwendet werden können.

Fazit

Der Verzehr von rohen Eiern ist mit erheblichen Gesundheitsrisiken verbunden. Insbesondere Schalenbakterien wie Salmonellen und Campylobacter können zu schweren Infektionen führen. Es ist wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein und den Verzehr von rohen Eiern oder Speisen, die sie enthalten, zu vermeiden. Alternativen wie pasteurisierte Eier oder Ei-Ersatzprodukte bieten eine sicherere Wahl, ohne auf die Vielseitigkeit von Eiern verzichten zu müssen.