Was tun, wenn der Gefrierschrank schnell vereist ist?

0 Sicht

Vereistes Gefrierfach? Kein Problem! Stellen Sie einen Behälter mit lauwarmem Wasser hinein, warten Sie 15 Minuten. Das Eis wird brüchig und lässt sich mit einem stumpfen Gegenstand vorsichtig entfernen. Vorsicht beim Abtauen, um Beschädigungen zu vermeiden. Danach gründlich abtrocknen.

Kommentar 0 mag

Gefrierfach vereist? So tauen Sie es schnell und effektiv ab!

Ein vereistes Gefrierfach ist nicht nur lästig, sondern kostet auch unnötig Energie. Dicke Eisschichten behindern die Kühlleistung und treiben den Stromverbrauch in die Höhe. Doch bevor Sie zu Eispickel und Spachtel greifen, lesen Sie hier, wie Sie Ihr Gefrierfach schnell, schonend und effektiv abtauen.

Die Methode mit dem lauwarmen Wasser ist zwar bekannt, birgt aber auch Risiken. Der Temperaturunterschied kann Spannungsrisse im Material verursachen, besonders bei älteren Geräten. Deshalb empfehlen wir eine schonendere und dennoch effiziente Vorgehensweise:

Vorbereitung ist alles:

  • Strom abschalten: Entfernen Sie den Stecker des Gefriergeräts aus der Steckdose. Das ist der wichtigste Schritt zur Vermeidung von Stromschlägen und Schäden am Gerät.
  • Lebensmittel ausräumen: Legen Sie die gefrorenen Lebensmittel in Kühltaschen oder wickeln Sie sie in dicke Decken, um sie während des Abtauvorgangs kühl zu halten. Nutzen Sie gegebenenfalls die Hilfe von Nachbarn oder Freunden mit einem Gefrierfach.
  • Auffangvorrichtung: Platzieren Sie Handtücher und flache Schüsseln oder Backbleche vor dem Gefrierfach, um das Schmelzwasser aufzufangen.

Das Abtauen:

  • Die Natur macht’s: Öffnen Sie die Gefriertür und lassen Sie die warme Raumluft ihre Arbeit tun. Das dauert zwar etwas länger, ist aber die schonendste Methode. Um den Prozess zu beschleunigen, können Sie einen Topf mit heißem Wasser (nicht kochend!) in das Gefrierfach stellen. Achten Sie darauf, dass der Topf stabil steht und nicht umkippen kann. Tauschen Sie das Wasser regelmäßig aus, sobald es abgekühlt ist.
  • Der Föhn-Trick: Ein Föhn auf niedriger Stufe kann das Abtauen zusätzlich beschleunigen. Halten Sie den Föhn jedoch niemals direkt auf die Dichtungen oder Kunststoffteile, da diese durch die Hitze beschädigt werden könnten. Achten Sie außerdem darauf, dass kein Wasser in den Föhn gelangt.
  • Vermeiden Sie scharfe Gegenstände: Verwenden Sie niemals spitze oder scharfe Gegenstände wie Messer oder Eispickel, um das Eis zu entfernen. Sie könnten die Innenwände des Gefrierfachs beschädigen. Warten Sie, bis sich das Eis von selbst löst, oder verwenden Sie einen Kunststoffspachtel.

Nach dem Abtauen:

  • Gründlich reinigen: Wischen Sie das Gefrierfach mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel aus. Spülen Sie anschließend mit klarem Wasser nach und trocknen Sie alles gründlich ab.
  • Geruchsentfernung: Um unangenehme Gerüche zu beseitigen, können Sie eine Schale mit Natron oder Kaffeepulver in das leere Gefrierfach stellen und die Tür für einige Stunden geschlossen halten.
  • Gerät wieder in Betrieb nehmen: Stecken Sie den Stecker erst wieder in die Steckdose, wenn das Gefrierfach vollständig trocken ist.

Tipp: Notieren Sie sich das Datum des Abtauens. So behalten Sie den Überblick und können regelmäßig abtauen, bevor sich dicke Eisschichten bilden. Ein regelmäßiges Abtauen spart Energie und verlängert die Lebensdauer Ihres Gefriergeräts.