Was zählt unter Fisch?

0 Sicht

Als Fisch werden für den menschlichen Verzehr bestimmte Wirbeltiere im Wasser mit Kiemen bezeichnet. Dazu zählen sowohl Knochenfische als auch Knorpelfische und Rundmäuler, unabhängig von ihrem Herkunftsort (Meer, Binnengewässer oder Aquakultur).

Kommentar 0 mag

Was zählt als Fisch auf unserem Teller?

Der Begriff “Fisch” im kulinarischen Kontext ist weit gefasst und umfasst eine größere Vielfalt an Wasserlebewesen, als man vielleicht zunächst annimmt. Während wir landläufig an schuppige, im Meer schwimmende Tiere denken, beinhaltet die Bezeichnung “Fisch” für den menschlichen Verzehr eine breitere Palette an Wasserwirbeltieren mit Kiemen. Diese lassen sich grob in drei Kategorien einteilen:

1. Knochenfische (Osteichthyes): Der größte Teil des Speisefischs gehört zu dieser Gruppe. Vom kleinen Hering bis zum mächtigen Thunfisch, zeichnen sich Knochenfische durch ihr Skelett aus Knochengewebe aus. Bekannte Vertreter auf unseren Tellern sind Lachs, Kabeljau, Forelle, Zander und viele mehr. Sie stammen sowohl aus dem Meer als auch aus Süßwassergewässern und werden zunehmend in Aquakulturen gezüchtet.

2. Knorpelfische (Chondrichthyes): Diese Gruppe umfasst Haie, Rochen und Chimären. Ihr Skelett besteht aus Knorpel, nicht aus Knochen. Im Vergleich zu Knochenfischen landen sie seltener auf unseren Tellern, doch Haifischflossensuppe oder Schillerlocken vom Rochen sind bekannte Beispiele für den Verzehr von Knorpelfischen. Auch hier spielt die Herkunft keine Rolle für die kulinarische Bezeichnung “Fisch”.

3. Rundmäuler (Cyclostomata): Diese urtümlichen, aalartigen Wirbeltiere besitzen kein Kiefer und zählen Neunaugen und Schleimaale zu ihren Vertretern. Während Neunaugen in einigen Regionen als Delikatesse gelten und historisch eine wichtige Nahrungsquelle darstellten, sind Schleimaale weniger verbreitet als Speisefisch.

Die Herkunft des Fisches, ob aus Wildfang im Meer oder Binnengewässern oder aus Aquakultur, spielt für die kulinarische Definition keine Rolle. Ein Zuchtlachs ist ebenso ein “Fisch” wie ein wild gefangener Kabeljau. Es ist jedoch wichtig, auf nachhaltige Fischerei und verantwortungsvolle Aquakultur zu achten, um die Bestände zu schützen und die Gesundheit der Ökosysteme zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen: “Fisch” auf unserem Teller bezeichnet eine Gruppe von Wasserwirbeltieren mit Kiemen, die für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Diese umfasst Knochenfische, Knorpelfische und Rundmäuler, unabhängig von ihrer Herkunft. Die Vielfalt innerhalb dieser Gruppen spiegelt sich in der reichen Auswahl an Fischgerichten weltweit wider.