Welche Anforderungen muss Mineralwasser erfüllen?

0 Sicht

Natürliches Mineralwasser muss spezifische Konzentrationen wichtiger Mineralien aufweisen, um seine gesundheitsfördernden Eigenschaften zu entfalten. Ein hoher Hydrogencarbonat-Gehalt von über 600 mg/l ist ebenso kennzeichnend wie ein Sulfatgehalt von über 200 mg/l. Auch Chlorid und Calcium sind in relevanten Mengen von über 200 mg/l bzw. 150 mg/l enthalten.

Kommentar 0 mag

Anforderungen an natürliches Mineralwasser

Natürliches Mineralwasser zeichnet sich durch seinen Gehalt an gelösten Mineralstoffen und Spurenelementen aus. Um die Bezeichnung “Mineralwasser” tragen zu dürfen, muss es bestimmte Anforderungen erfüllen. Diese Anforderungen sind in der deutschen Mineral- und Tafelwasserverordnung (MTVO) geregelt.

Konzentration wichtiger Mineralstoffe

Natürliches Mineralwasser muss spezifische Konzentrationen wichtiger Mineralstoffe aufweisen, um seine gesundheitsfördernden Eigenschaften zu entfalten. Diese Mineralstoffe sind:

  • Hydrogencarbonat: Über 600 mg/l
  • Sulfat: Über 200 mg/l
  • Chlorid: Über 200 mg/l
  • Calcium: Über 150 mg/l

Weitere Anforderungen

Neben den genannten Mindestkonzentrationen müssen auch folgende Anforderungen erfüllt sein:

  • Natürlichkeit: Mineralwasser muss aus einer unterirdischen, geschützten Wasserquelle stammen.
  • Ursprünglichkeit: Das Wasser darf nicht verändert oder aufbereitet werden, außer durch Entnahme von Kohlendioxid oder Eisen.
  • Reinheit: Mineralwasser muss frei von Verunreinigungen wie Bakterien, Viren oder Schadstoffen sein.
  • Stabilität: Die Mineralstoffzusammensetzung muss über einen längeren Zeitraum konstant bleiben.

Gesundheitsfördernde Wirkung

Natürliches Mineralwasser kann aufgrund seines Mineralstoffgehalts zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Beispielsweise unterstützt Hydrogencarbonat die Verdauung, während Calcium für starke Knochen und Zähne wichtig ist.

Fazit

Die Anforderungen an natürliches Mineralwasser gewährleisten, dass es ein reines und gesundes Getränk ist, das wertvolle Mineralstoffe liefert. Die spezifischen Mindestkonzentrationen dieser Mineralstoffe sind entscheidend für die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Wassers.