Welche Fische kann man nicht mit Garnelen halten?
Garnelenhalter sollten unbedingt auf die Besatzwahl achten. Raubfische, wie z.B. Buntbarsche oder Arowanas, stellen eine direkte Gefahr dar. Auch scheinbar harmlosere Arten können bei Gelegenheit Garnelen jagen. Eine sorgfältige Planung des Aquariums ist essentiell für das Wohlbefinden aller Bewohner.
Garnelen im Aquarium: Gefährliche Mitbewohner vermeiden
Garnelen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit in der Aquaristik. Ihre friedliche Natur und ihre faszinierenden Bewegungen bereichern jedes Aquarium. Doch nicht alle Fische sind geeignete Mitbewohner für die kleinen Krebstiere. Eine falsche Besatzwahl kann schnell zum Tod der Garnelen führen. Dieser Artikel beleuchtet die Gefahren und gibt Tipps zur sicheren Vergesellschaftung.
Die offensichtlichen Gefahren: Raubfische und große Allesfresser
Die offensichtlichsten Gefahren für Garnelen sind Raubfische. Arten wie Buntbarsche (Cichliden), besonders die größeren und territorialen Vertreter, sehen in Garnelen eine einfache Nahrungsquelle. Auch Arowanas, Große Schmerlen und Schlangenkopffische gehören zu den Arten, die Garnelen problemlos verschlingen. Hier besteht keine Chance auf friedliches Zusammenleben – ein gemeinsames Aquarium ist schlichtweg ausgeschlossen. Aber Vorsicht: Die Gefahr lauert nicht nur bei offensichtlichen Räubern.
Die unterschätzten Gefahren: Scheinbar harmlose Jäger
Auch vermeintlich harmlose Fische können Garnelen gefährden. Hier spielt neben der Größe des Fisches vor allem die Fressgewohnheit eine entscheidende Rolle. Selbst kleine Fische, die eigentlich als friedlich gelten, können Gelegenheitsjäger sein. Besonders Jungtiere oder schwache Garnelen sind gefährdet. Beispiele hierfür sind:
- Einige Salmlerarten: Während viele Salmler friedlich sind, gibt es Ausnahmen. Aggressive oder sehr aktive Arten können Garnelen als Beute ansehen, besonders wenn diese bereits geschwächt sind.
- Barben: Ähnlich wie bei den Salmlern gibt es friedliche und weniger friedliche Arten. Einige Barbenarten können durchaus Garnelen jagen, insbesondere bei Überbesatz oder Mangel an geeigneter Nahrung.
- Welse: Während viele Welse friedliche Bodengänger sind, gibt es Arten, die auch Garnelen fressen. Dies gilt besonders für größere Welse oder Arten, die sich von Wirbellosen ernähren.
- Guppys: Obwohl oft als friedlich eingestuft, können hungrige oder territorial agierende Männchen kleine Garnelen attackieren.
Wichtige Faktoren für ein harmonisches Zusammenleben:
Die Größe des Aquariums spielt eine entscheidende Rolle. Ein größeres Becken bietet mehr Versteckmöglichkeiten für die Garnelen und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass sie von Fischen entdeckt und gefressen werden. Eine dichte Bepflanzung mit vielen Versteckmöglichkeiten ist unerlässlich. Höhlen, Wurzeln und Steine bieten Garnelen Schutz vor jagenden Fischen.
Fazit:
Die Vergesellschaftung von Fischen und Garnelen erfordert eine sorgfältige Planung und Auswahl der Arten. Informieren Sie sich gründlich über die Bedürfnisse und das Jagdverhalten der jeweiligen Fischarten, bevor Sie sie mit Garnelen vergesellschaften. Im Zweifel ist es besser, auf eine Vergesellschaftung zu verzichten und sich auf eine Art zu konzentrieren, um das Wohlbefinden der Tiere zu gewährleisten. Eine gesunde Garnelenpopulation in einem artgerechten Umfeld ist letztlich die beste Belohnung für den Aquarianer.
#Aquarien Fische#Fisch Verträglichkeit#Garnelen GefahrKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.