Welche Flaschen sind vom Rückruf betroffen?
Vom Rückruf betroffen sind bestimmte Chargen von Coca-Cola, Fanta, Sprite und anderen Getränken in Dosen und Glasflaschen. Erkennbar sind diese an den Produktionscodes 328 GE bis 338 GE. Aufgrund eines möglichen Qualitätsmangels wird dringend davon abgeraten, diese Produkte zu konsumieren. Kunden werden gebeten, betroffene Gebinde im Handel zurückzugeben, um eine Rückerstattung zu erhalten.
Getränke-Rückruf: Welche Flaschen und Dosen sind betroffen?
Ein aktueller Rückruf betrifft verschiedene Erfrischungsgetränke der Coca-Cola Company, darunter Coca-Cola, Fanta und Sprite. Nicht alle Produkte dieser Marken sind betroffen, sondern ausschließlich Gebinde mit spezifischen Produktionscodes. Verbraucher sollten daher unbedingt ihre Getränkeflaschen und Dosen überprüfen.
Welche Chargen sind vom Rückruf betroffen?
Der Rückruf beschränkt sich auf Produkte mit den Produktionscodes 328 GE bis 338 GE. Diese Codes sind auf den Dosen oder Flaschen aufgedruckt, in der Regel im unteren Bereich oder am Flaschenhals. Betroffen sind sowohl Dosen als auch Glasflaschen der genannten Marken. Andere Verpackungsarten wie PET-Flaschen scheinen nach derzeitigem Kenntnisstand nicht betroffen zu sein.
Was ist der Grund für den Rückruf?
Die Coca-Cola Company gibt als Grund für den Rückruf einen möglichen Qualitätsmangel an. Details zur Art des Mangels wurden bisher nicht veröffentlicht. Um jegliches Risiko für die Verbraucher auszuschließen, wird jedoch dringend vom Konsum der betroffenen Getränke abgeraten.
Was sollten Verbraucher tun?
Besitzen Sie Getränke der betroffenen Marken mit den entsprechenden Produktionscodes? Dann bringen Sie diese bitte zurück in den Handel, wo Sie sie gekauft haben. Der Kaufpreis wird Ihnen erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Welche Getränke sind möglicherweise betroffen?
Obwohl explizit Coca-Cola, Fanta und Sprite genannt wurden, könnten auch andere Getränke der Coca-Cola Company von dem Rückruf betroffen sein, sofern sie die entsprechenden Produktionscodes tragen. Verbraucher sollten daher im Zweifelsfall die Codes auf allen Produkten dieses Herstellers überprüfen.
Weitere Informationen:
Es wird empfohlen, die Website der Coca-Cola Company oder die lokalen Nachrichten zu verfolgen, um weitere Informationen zu erhalten und auf dem Laufenden zu bleiben. Die Verbraucherhotlines der jeweiligen Supermärkte können ebenfalls Auskunft geben.
Sicherheit geht vor: Auch wenn bisher keine gesundheitlichen Beschwerden im Zusammenhang mit den betroffenen Getränken bekannt geworden sind, ist es ratsam, die Warnung ernst zu nehmen und die Rückrufaktion zu unterstützen.
#Betroffen#Flaschen#RückrufKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.