Welche Lebensmittel enthalten viel Sulfite?

20 Sicht
Viele Lebensmittel und Getränke enthalten natürliche Sulfite. Äpfel, Reis, Zwiebeln und Kohl sind Beispiele. Wein ist ein weiteres häufiges Beispiel. Sulfite sind im menschlichen Körper ebenfalls vorhanden.
Kommentar 0 mag

Sulfite in Lebensmitteln

Sulfite sind eine Gruppe chemischer Verbindungen, die in vielen Lebensmitteln und Getränken vorkommen, sowohl auf natürliche Weise als auch als zugesetzte Konservierungsmittel.

Natürliche Sulfite

Einige Lebensmittel produzieren auf natürliche Weise Sulfite als Nebenprodukt ihres Stoffwechsels. Dazu gehören:

  • Früchte: Äpfel, Aprikosen, Pfirsiche, Trauben
  • Gemüse: Zwiebeln, Knoblauch, Kohl, Spargel
  • Reis
  • Hefe

Zugesetzte Sulfite

Sulfite werden häufig als Konservierungsmittel in Lebensmitteln und Getränken verwendet, da sie das Wachstum von Bakterien und Schimmel verhindern. Sie sind in folgenden Produkten zu finden:

  • Wein: Sulfite werden dem Wein zugesetzt, um Oxidation zu verhindern und seine Haltbarkeit zu verlängern.
  • Bier: Sulfite werden manchmal Bier zugesetzt, um seine Haltbarkeit zu verlängern und einen bitteren Geschmack zu verhindern.
  • Trockenfrüchte: Sulfite werden Trockenfrüchten zugesetzt, um ihre Farbe und Textur zu erhalten.
  • Zitronensaft: Sulfite werden Zitronensaft zugesetzt, um sein Verderben zu verhindern.
  • Konservengemüse: Sulfite werden manchmal Konservengemüse zugesetzt, um Verfärbungen und Verderb zu verhindern.

Sulfite im menschlichen Körper

Sulfite sind auch im menschlichen Körper vorhanden und werden als Nebenprodukt des Stoffwechsels produziert. Sie spielen eine Rolle bei der Erweiterung der Blutgefäße und der Senkung des Blutdrucks.

Empfindlichkeit gegenüber Sulfiten

Während die meisten Menschen Sulfite ohne Probleme vertragen, sind einige Menschen empfindlich gegenüber ihnen. Symptome einer Sulfitempfindlichkeit können sein:

  • Atembeschwerden
  • Nesselsucht
  • Schwellungen
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Erbrechen

Bei Menschen mit Asthma kann eine Sulfitempfindlichkeit Asthmaanfälle auslösen.

Lebensmittelkennzeichnung

In den meisten Ländern müssen Lebensmittel, die Sulfite als Konservierungsmittel enthalten, auf dem Etikett deklariert werden. Wenn Sie gegenüber Sulfiten empfindlich sind, ist es wichtig, Lebensmittelkennzeichnungen sorgfältig zu lesen.