Welche Lebensmittel sind schädlich für die Schilddrüse?
Personen mit Schilddrüsenüberfunktion sollten auf jodhaltige Lebensmittel wie Jodsalz, Meeresfrüchte und Sojaprodukte verzichten. Auch Milchprodukte, Hühner- und Putenfleisch können den Zustand verschlechtern.
Welche Lebensmittel sollten Personen mit Schilddrüsenüberfunktion meiden?
Die Schilddrüse ist eine kleine Drüse im Hals, die Hormone produziert, die den Stoffwechsel regulieren. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion produziert die Schilddrüse zu viel dieser Hormone, was zu Symptomen wie Gewichtsverlust, Herzklopfen und Nervosität führen kann.
Einige Lebensmittel können die Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion verschlimmern, während andere helfen können, sie zu lindern.
Lebensmittel, die gemieden werden sollten:
-
Jodhaltige Lebensmittel: Jod ist ein essentielles Mineralstoff, aber zu viel Jod kann die Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion verschlimmern. Jodhaltige Lebensmittel sind unter anderem:
- Jodsalz
- Meeresfrüchte
- Sojaprodukte
-
Milchprodukte: Milchprodukte können die Aufnahme von Jod aus anderen Lebensmitteln erhöhen und so die Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion verschlimmern.
-
Hühner- und Putenfleisch: Diese Fleischsorten enthalten Tyrosin, eine Aminosäure, die zur Bildung von Schilddrüsenhormonen verwendet werden kann.
Andere Lebensmittel, die die Symptome verschlimmern können:
-
Koffein: Koffein kann die Herzfrequenz und die Nervosität bei einer Schilddrüsenüberfunktion verstärken.
-
Alkohol: Alkohol kann die Wirkung von Schilddrüsenmedikamenten beeinträchtigen und die Symptome verschlimmern.
-
Zucker: Zucker kann Entzündungen fördern und die Schilddrüsenfunktion verschlechtern.
Empfohlene Lebensmittel:
-
Kreuzblütler: Kreuzblütler wie Brokkoli, Blumenkohl und Grünkohl enthalten Goitrogene, Substanzen, die die Jodaufnahme blockieren können.
-
Lebensmittel mit hohem Zinkgehalt: Zink ist ein essentielles Mineralstoff, der die Schilddrüsenfunktion unterstützen kann. Lebensmittel mit hohem Zinkgehalt sind unter anderem:
- Austern
- Rindfleisch
- Bohnen
-
Lebensmittel mit hohem Selengehalt: Selen ist ein essentielles Mineralstoff, der die Schilddrüsenfunktion unterstützen kann. Lebensmittel mit hohem Selengehalt sind unter anderem:
- Paranüsse
- Thunfisch
- Hähnchen
Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Mensch anders auf Lebensmittel reagieren kann. Wenn Sie eine Schilddrüsenüberfunktion haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, welche Lebensmittel für Sie am besten geeignet sind.
#Ernährung#Lebensmittel#SchilddrüseKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.