Welche Nährstoffe verliert man durch Alkohol?

2 Sicht

Alkohol dehydratiert Gehirnzellen und entzieht ihnen wichtige Nährstoffe wie Vitamine B, Folsäure, Zink, Magnesium und Kalium. Übermäßiger Alkoholkonsum, beispielsweise vier Drinks täglich, kann zu Organschäden und beeinträchtigter Fettverarbeitung in der Leber führen.

Kommentar 0 mag

Alkohol und Nährstoffmangel

Alkohol ist ein weit verbreitetes Genussmittel, das jedoch auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Eine der gravierendsten Folgen des Alkoholkonsums ist der Verlust wichtiger Nährstoffe.

Dehydration und Entzug von Nährstoffen

Alkohol wirkt als Diuretikum, das den Körper dazu anregt, Wasser auszuschwemmen. Dieser Prozess, bekannt als Dehydration, kann zu einem Verlust essentieller Nährstoffe führen, darunter Elektrolyte wie Kalium und Natrium.

Darüber hinaus stört Alkohol die Nährstoffaufnahme im Darm und behindert die Umwandlung von Nahrung in Energie. Dies kann zu einem Mangel an Vitaminen, Mineralstoffen und anderen wichtigen Nährstoffen führen.

Spezifische Nährstoffe, die durch Alkohol verloren gehen

  • Vitamine B: Alkohol beeinträchtigt die Aufnahme und Speicherung von Vitaminen B, insbesondere Thiamin (Vitamin B1), Riboflavin (Vitamin B2) und Niacin (Vitamin B3).
  • Folsäure: Alkohol behindert die Umwandlung von Folsäure zu ihrer aktiven Form, die für die Zellteilung und DNA-Synthese unerlässlich ist.
  • Zink: Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu einem Zinkmangel führen, der das Immunsystem schwächt und die Wundheilung beeinträchtigt.
  • Magnesium: Alkohol hemmt die Magnesiumresorption und kann zu einem Ungleichgewicht des Elektrolyten führen, das zu Muskelkrämpfen und Herzrhythmusstörungen führen kann.
  • Kalium: Alkoholkonsum fördert die Kaliumausscheidung über den Urin und kann zu einer Hypokaliämie führen, die Schwäche, Müdigkeit und Herzprobleme verursachen kann.

Langfristige Auswirkungen des Nährstoffmangels durch Alkohol

Ein chronischer Nährstoffmangel durch Alkoholkonsum kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen führen, darunter:

  • Leberschäden
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Neurologische Störungen
  • Immunschwäche
  • Wachstumsstörungen

Prävention und Behandlung

Um Nährstoffmängel durch Alkoholkonsum zu verhindern, ist es wichtig, den Alkoholkonsum zu mäßigen oder ganz zu vermeiden. Personen, die Alkohol konsumieren, sollten auf eine ausgewogene Ernährung achten und gegebenenfalls Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Sollte ein Nährstoffmangel festgestellt werden, kann eine medizinische Behandlung erforderlich sein.