Welche Schnecken fressen Erbsenkugelfische nicht?
Nicht alle Schnecken sind bei Erbsenkugelfischen beliebt. Turmdeckelschnecken beispielsweise werden von diesen Meeresbewohnern gemieden, während Spitzschlammschnecken zu ihren bevorzugten Leckerbissen zählen.
Welche Schnecken werden von Erbsenkugelfischen verschmäht?
Erbsenkugelfische sind beliebte Aquarienfische, die aufgrund ihrer einzigartigen Erscheinung und ihres friedlichen Verhaltens geschätzt werden. Allerdings sind sie auch dafür bekannt, dass sie Schnecken fressen, was in Aquarien zu Problemen führen kann. Nicht alle Schneckenarten sind jedoch für Erbsenkugelfische gleichermaßen attraktiv.
Eine Schneckenart, die von Erbsenkugelfischen gemieden wird, ist die Turmdeckelschnecke (Melanoides tuberculata). Diese Schnecken haben einen kegelförmigen Panzer mit einem Deckel, den sie bei Gefahr verschließen können. Das harte Gehäuse und der Deckel machen es für Erbsenkugelfische schwierig, die Schnecke zu fressen.
Eine weitere Schneckenart, die für Erbsenkugelfische wenig verlockend ist, ist die Geweihschnecke (Neritina sp.). Diese Schnecken haben einen flachen, runden Panzer mit einem scharfen Rand. Die raue Oberfläche und der scharfe Rand machen es Erbsenkugelfischen schwer, sie zu fassen und zu fressen.
Im Gegensatz dazu gehören Spitzschlammschnecken (Physa acuta) zu den bevorzugten Beutetieren von Erbsenkugelfischen. Diese Schnecken haben einen dünnen, zerbrechlichen Panzer und sind leicht zu fressen. Auch Posthornschnecken (Planorbarius corneus) und Blasenschnecken (Physa fontinalis) werden von Erbsenkugelfischen gerne verspeist.
Wenn du Schnecken in einem Aquarium mit Erbsenkugelfischen halten möchtest, ist es wichtig, Arten zu wählen, die von den Fischen nicht gejagt werden. Turmdeckelschnecken und Geweihschnecken sind gute Optionen, während Spitzschlammschnecken, Posthornschnecken und Blasenschnecken vermieden werden sollten.
#Erbsenkugelfische#Fressen#SchneckenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.