Welche Symptome treten bei Mangelernährung auf?
Mangelernährung äußert sich vielfältig: Der Körper zehrt von Fett- und Muskelreserven. Betroffene klagen oft über Appetitlosigkeit, anhaltende Müdigkeit und allgemeine Schwäche. Eine erhöhte Anfälligkeit für Infekte sowie eine verlangsamte Wundheilung können ebenfalls deutliche Hinweise liefern. Bei Kindern gilt eine stagnierende Gewichtsentwicklung als Warnsignal.
Symptome einer Mangelernährung
Mangelernährung, die durch einen Mangel an essentiellen Nährstoffen im Körper verursacht wird, äußert sich in vielfältigen Symptomen. Sie zehrt an den Fett- und Muskelreserven des Körpers und führt zu einer Reihe von Beschwerden:
Appetitlosigkeit
Eines der auffälligsten Symptome ist eine Abnahme des Appetits oder sogar eine vollständige Appetitlosigkeit. Betroffene haben häufig keinen Appetit oder können sich zum Essen nicht motivieren.
Anhaltende Müdigkeit und Schwäche
Mangelernährung erschwert es dem Körper, die für die täglichen Aktivitäten notwendige Energie zu produzieren. Daher fühlen sich Betroffene oft ständig müde und schlapp.
Generelle Schwäche
Die Abnahme der Muskelmasse, die bei Mangelernährung auftritt, führt zu einer allgemeinen Schwäche. Betroffene haben Schwierigkeiten, alltägliche Aufgaben zu erledigen und fühlen sich erschöpft.
Erhöhte Anfälligkeit für Infekte
Mangelernährung beeinträchtigt das Immunsystem und macht den Körper anfälliger für Infektionen. Betroffene erkranken häufiger an Krankheiten wie Erkältungen, Grippe und Lungenentzündung.
Verlangsamte Wundheilung
Die mangelnde Versorgung mit Nährstoffen behindert auch die Wundheilung. Wunden heilen langsamer und können sogar infiziert werden.
Stagnierende Gewichtsentwicklung bei Kindern
Bei Kindern ist eine stagnierende Gewichtsentwicklung ein deutliches Warnsignal für Mangelernährung. Kinder, die nicht ausreichend Nährstoffe erhalten, nehmen nicht richtig zu.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Symptome nicht nur auf Mangelernährung hindeuten können, sondern auch auf andere zugrunde liegende Erkrankungen. Daher ist es wichtig, bei Auftreten dieser Symptome einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten.
#Ernährung#Mangelernährung#SymptomeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.