Welche Temperatur vertragen Tomaten nicht?

13 Sicht
Tomaten benötigen für optimales Wachstum Temperaturen über 18 Grad Celsius. Kurzfristige Kälteperioden bis knapp über dem Gefrierpunkt sind zwar tolerierbar, aber unter 9 Grad Celsius kommt das Wachstum zum Erliegen.
Kommentar 0 mag

Temperaturtoleranz von Tomatenpflanzen

Tomaten (Solanum lycopersicum) sind wärmeliebende Pflanzen, die für ein optimales Wachstum warme Temperaturen benötigen. Die idealen Temperaturbereiche für Tomaten liegen zwischen 18 und 29 Grad Celsius. Unterhalb dieser Temperaturspanne kann das Wachstum der Pflanzen beeinträchtigt werden und sogar zum Wachstumsstillstand führen.

Minimale Temperaturtoleranz

Tomatenpflanzen können kurzzeitig Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt tolerieren, in der Regel bis zu -1 Grad Celsius. Diese Temperaturschwankungen können jedoch zu Blattschäden und Wachstumsverzögerungen führen. Temperaturen unter 9 Grad Celsius führen zu einem Stillstand des Pflanzenwachstums.

Optimale Wachstumstemperatur

Tomatenpflanzen wachsen am besten bei Temperaturen zwischen 21 und 24 Grad Celsius am Tag und 16 bis 18 Grad Celsius in der Nacht. Diese Temperaturbereiche fördern ein kräftiges Wachstum, eine üppige Blüte und eine reichliche Fruchtbildung.

Maximale Temperaturtoleranz

Bei Temperaturen über 32 Grad Celsius beginnen Tomatenpflanzen unter Hitzestress zu leiden. Die Bestäubung kann beeinträchtigt werden, was zu einem Rückgang des Fruchtansatzes führt. Auch die Fruchtqualität kann bei hohen Temperaturen leiden, wobei die Früchte kleiner werden und Sonnenbrand ausgesetzt sind.

Auswirkungen niedriger Temperaturen auf Tomatenpflanzen

  • Wachstumsverzögerung
  • Blattschäden wie Verfärbungen und Welken
  • Reduzierte Blütenbildung und Fruchtansatz
  • Erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten

Tipps zum Schutz von Tomatenpflanzen vor niedrigen Temperaturen

  • Pflanzen in Bereichen pflanzen, die vor kalten Winden geschützt sind.
  • Reihenabdeckungen oder Folientunnel verwenden, um die Pflanzen nachts warm zu halten.
  • Bewässern Sie die Pflanzen regelmäßig, um den Boden feucht zu halten, da dies die Wurzelzone isoliert.
  • Mulchen Sie um die Pflanzen herum, um den Boden zu isolieren und die Bodentemperatur zu erhöhen.

Indem Sie diese Temperaturrichtlinien berücksichtigen, können Sie gesunde und produktive Tomatenpflanzen anbauen. Durch den Schutz Ihrer Pflanzen vor extremen Temperaturen können Sie ein optimales Wachstum und einen reichlichen Ertrag gewährleisten.