Welchen Fisch kann man täglich essen?

16 Sicht
Gesunder Fischkonsum beinhaltet wöchentlich ein bis zwei Portionen, idealerweise fettreiche Sorten wie Lachs oder Makrele (je ca. 70g). Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA sind dabei besonders wertvoll für die Gesundheit. Eine ausgewogene Ernährung berücksichtigt diese Empfehlung für optimale Nährstoffversorgung.
Kommentar 0 mag

Welchen Fisch kann man täglich essen?

Für eine ausgewogene Ernährung ist Fisch ein wertvoller Bestandteil. Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren fördern die Herz-Kreislauf-Gesundheit und wirken entzündungshemmend. Allerdings ist nicht jeder Fisch gleichermaßen geeignet für den täglichen Verzehr.

Empfohlene Menge an Fisch

Experten empfehlen, ein bis zwei Portionen Fisch pro Woche zu essen. Eine Portion entspricht dabei etwa 70 Gramm. Idealerweise sollten fettreiche Fischsorten bevorzugt werden, da sie besonders reich an Omega-3-Fettsäuren sind.

Fettreiche Fischsorten

  • Lachs
  • Makrele
  • Hering
  • Sardinen
  • Thunfisch

Welche Fischsorten kann man täglich essen?

Während fettreiche Fischsorten nur ein- bis zweimal pro Woche verzehrt werden sollten, gibt es einige Fischsorten, die auch täglich gegessen werden können. Diese haben einen geringeren Anteil an Omega-3-Fettsäuren, sind aber dennoch nährstoffreich und schmecken lecker.

  • Dorade
  • Seebarsch
  • Heilbutt
  • Kabeljau
  • Scholle

Hinweise zum Fischkonsum

  • Achten Sie beim Kauf von Fisch auf eine nachhaltige Herkunft.
  • Entfernen Sie vor dem Kochen Haut und Gräten, da sich hier Schadstoffe sammeln können.
  • Übergaren Sie Fisch nicht, da dies die Nährstoffe zerstört.
  • Begrenzen Sie den Konsum von rohem Fisch, da dieser Bakterien enthalten kann.

Fazit

Ein ausgewogener Fischkonsum ist wichtig für eine gesunde Ernährung. Fettreiche Fischsorten sollten ein- bis zweimal pro Woche gegessen werden, während magere Fischsorten auch täglich verzehrt werden können. Indem Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie die gesundheitlichen Vorteile von Fisch optimal nutzen.