Welchen pH-Wert sollte entkalktes Wasser haben?
Der pH-Wert von Wasser variiert stark je nach Quelle und Inhaltsstoffen. Destilliertes Wasser ist leicht sauer mit einem Wert um 5. Leitungswasser liegt im neutralen bis leicht basischen Bereich (7,0-8,5). Regenwasser ist ebenfalls leicht sauer (5,6-5,8), während Mineralwasser mit Kohlensäure oft einen pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 aufweist.
Der pH-Wert von entkalktem Wasser: Ein genauer Blick
Entkalktes Wasser, auch enthärtetes Wasser genannt, ist aus Leitungswasser gewonnen, dem die Härtebildner Calcium und Magnesium entzogen wurden. Dies geschieht meist durch Ionenaustauschverfahren. Die Frage nach dem pH-Wert von entkalktem Wasser ist jedoch nicht mit einer einfachen Zahl zu beantworten, denn er ist abhängig von verschiedenen Faktoren und schwankt innerhalb eines bestimmten Bereichs. Im Gegensatz zu oft verbreiteten Mythen, gibt es keinen „idealen“ pH-Wert für entkalktes Wasser, der universell gültig wäre. Vielmehr hängt die optimale pH-Wert-Lage von der jeweiligen Anwendung ab.
Einflussfaktoren auf den pH-Wert:
-
Ausgangsqualität des Wassers: Der pH-Wert des Leitungswassers vor der Enthärtung ist der wichtigste Faktor. Ein bereits alkalisches Leitungswasser wird nach der Enthärtung vermutlich immer noch leicht basisch sein, während ein leicht saures Leitungswasser nach der Enthärtung ebenfalls eher sauer bleiben wird. Der Ionenaustauschprozess selbst verändert den pH-Wert in der Regel nur geringfügig.
-
Regeneration des Ionenaustauschers: Bei der Regeneration des Ionenaustauschers, der die Härtebildner bindet, werden Salzlösungen (meist Natriumchlorid) verwendet. Diese können den pH-Wert des entstehenden entkalkten Wassers beeinflussen. Ein gründlicher Spülvorgang nach der Regeneration ist daher essentiell, um Reste der Salzlösung und damit unerwünschte pH-Wert-Schwankungen zu vermeiden.
-
Löslichkeit von Kohlendioxid: Kohlendioxid (CO2) aus der Luft kann sich im Wasser lösen und dieses leicht ansäuern. Der Gehalt an gelöstem CO2 hängt von der Lagerung und dem Kontakt mit der Atmosphäre ab. Offen gelagertes entkalktes Wasser kann daher im Laufe der Zeit einen leicht niedrigeren pH-Wert aufweisen.
-
Materialien der Wasserleitungen und Behälter: Der Kontakt mit Metallen in den Leitungen oder Behältern kann ebenfalls den pH-Wert beeinflussen. Korrosion von Metallen kann zu einer Veränderung des pH-Werts führen.
Typischer pH-Wert-Bereich:
Generell liegt der pH-Wert von entkalktem Wasser meist im leicht sauren bis neutralen Bereich, also zwischen 6,0 und 7,5. Abweichungen von diesem Bereich sind jedoch möglich und nicht unbedingt ein Hinweis auf ein Problem.
Bedeutung des pH-Werts in verschiedenen Anwendungen:
-
Haushalt: Für die meisten Haushaltsanwendungen, wie z.B. Trinken, Kochen oder Duschen, ist der pH-Wert von entkalktem Wasser im genannten Bereich unbedenklich. Extreme Abweichungen könnten jedoch zu metallischen Geschmäckern oder zu Korrosion in den Leitungen führen.
-
Aquaristik: In der Aquaristik ist der pH-Wert von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit der Wasserlebewesen. Hier müssen die pH-Wert-Anforderungen der jeweiligen Arten berücksichtigt werden und eine entsprechende Anpassung des Wassers erfolgen. Entkalktes Wasser wird oft als Basis für die Aquaristik verwendet und muss dann entsprechend aufgehärtet und auf den benötigten pH-Wert eingestellt werden.
-
Industrie: In industriellen Anwendungen spielen der pH-Wert und die Wasserhärte oft eine entscheidende Rolle bei Prozessen und der Haltbarkeit von Produkten. Hier sind spezifische Anforderungen an die Wasserqualität zu beachten.
Fazit:
Der pH-Wert von entkalktem Wasser ist kein statischer Wert, sondern von verschiedenen Faktoren abhängig. Ein pH-Wert im Bereich von 6,0 bis 7,5 ist üblich und für viele Anwendungen unbedenklich. Bei spezifischen Anwendungen, wie z.B. in der Aquaristik oder Industrie, sind die individuellen Anforderungen an den pH-Wert zu beachten und gegebenenfalls durch geeignete Maßnahmen anzupassen. Eine regelmäßige Kontrolle des pH-Werts ist empfehlenswert, insbesondere bei Abweichungen von der Norm oder bei industriellen Anwendungen.
#Kalk Entfernung#Ph Wert#Wasser KalkKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.