Welchen Tee dürfen Säuglinge trinken?

0 Sicht

Ab dem siebten Monat können Babys Rooibostee genießen, der von Natur aus süßlich und koffeinfrei ist. Auch ausgewählte Kräutertees wie Fenchel, Kümmel, Anis, Melisse, Salbei und Kamille sind geeignet. Wichtig ist, dass die Tees mild dosiert und ohne Zuckerzusatz angeboten werden. So können sie beruhigend wirken und bei kleinen Beschwerden helfen.

Kommentar 0 mag

Welche Tees dürfen Säuglinge trinken?

Ab dem siebten Lebensmonat können Babys mit dem Konsum von Tee beginnen. Allerdings sollten nicht alle Teesorten gleichermaßen angeboten werden. Einige ausgewählte Tees sind für die zarte Verdauung von Säuglingen geeignet, während andere vermieden werden sollten.

Geeignete Teesorten:

  • Rooibostee: Dieser Tee ist von Natur aus koffeinfrei und hat einen leicht süßlichen Geschmack. Er kann beruhigend wirken und enthält zudem Antioxidantien.
  • Fencheltee: Fencheltee wird aus den Samen des Fenchelkrauts hergestellt und ist bekannt für seine verdauungsfördernden Eigenschaften. Er kann bei Blähungen und Bauchschmerzen helfen.
  • Kümmeltee: Kümmeltee wird aus den Samen des Kümmelkrauts hergestellt und wirkt ebenfalls verdauungsfördernd. Er kann helfen, Blähungen und Krämpfe zu lindern.
  • Anisitee: Anisitee wird aus den Samen des Anisbaums hergestellt und hat einen leicht süßlichen Geschmack. Er kann beruhigend wirken und bei Einschlafproblemen helfen.
  • Melissentee: Melissentee wird aus den Blättern der Zitronenmelisse hergestellt und kann beruhigend und entkrampfend wirken.
  • Salbeitee: Salbeitee wird aus den Blättern der Salbeipflanze hergestellt und hat eine leicht antiseptische Wirkung. Er kann bei Halsentzündungen und Husten helfen.
  • Kamillentee: Kamillentee wird aus den Blüten der Kamille hergestellt und hat eine entzündungshemmende und beruhigende Wirkung.

Wichtige Hinweise:

  • Die Tees sollten immer mild dosiert und ohne Zuckerzusatz angeboten werden.
  • Kräutertees sollten nicht öfter als einmal täglich verabreicht werden.
  • Stillkinder sollten keine Tees mit Salbei oder Kamille trinken, da diese die Milchbildung hemmen können.
  • Im Zweifel sollte immer ein Kinderarzt konsultiert werden, bevor Babys Tee gegeben wird.