Welcher Alkohol macht müde?

0 Sicht

Laut einer Studie wird Rotwein häufig mit Müdigkeit in Verbindung gebracht. 60 % der Befragten gaben an, sich nach dem Konsum von Rotwein müde und erschöpft zu fühlen.

Kommentar 0 mag

Welcher Alkohol macht müde?

Alkohol wird oft mit Entspannung und einer Auszeit vom Stress des Alltags in Verbindung gebracht. Allerdings kann übermäßiger Alkoholkonsum auch zu Müdigkeit und Erschöpfung führen.

Welche Arten von Alkohol machen müde?

Nicht alle alkoholischen Getränke machen müde. Der Müdigkeitsgrad kann je nach Art des Getränks variieren. Im Allgemeinen machen alkoholische Getränke mit einem höheren Gehalt an Zucker und Koffein weniger müde als Getränke mit einem geringeren Gehalt an diesen Substanzen.

Getränke mit hohem Zuckergehalt:

  • Süßweine (z. B. Portwein, Sherry)
  • Liköre
  • Cocktails mit Fruchtsirup oder Limonaden

Getränke mit hohem Koffeingehalt:

  • Kaffeeliköre
  • Energydrinks mit Alkohol
  • Einige Biersorten (z. B. Stout)

Getränke mit niedrigem Zucker- und Koffeingehalt:

  • Trockene Rotweine
  • Trockene Weißweine
  • Wodka
  • Gin
  • Rum

Rotwein: Der Müdemacher schlechthin?

Eine Studie hat ergeben, dass Rotwein häufig mit Müdigkeit in Verbindung gebracht wird. 60 % der Befragten gaben an, sich nach dem Konsum von Rotwein müde und erschöpft zu fühlen. Dies könnte auf die im Rotwein enthaltenen Tannine zurückzuführen sein, die eine beruhigende Wirkung haben können.

Gründe für Müdigkeit nach Alkoholkonsum

Zusätzlich zum Zucker- und Koffeingehalt gibt es noch weitere Faktoren, die zu Müdigkeit nach Alkoholkonsum beitragen können:

  • Dehydration: Alkohol ist ein Diuretikum, das dazu führt, dass der Körper Wasser verliert. Dies kann zu Dehydration führen, die Müdigkeit verursachen kann.
  • Stoffwechselstörungen: Alkohol stört den Stoffwechsel und kann den Blutzuckerspiegel senken. Dies kann zu Müdigkeit und Heißhunger führen.
  • Schlafstörungen: Alkohol kann den Schlaf stören und zu einer schlechten Schlafqualität führen. Dies kann am nächsten Tag zu Müdigkeit führen.

Tipps zum Vermeiden von Müdigkeit nach Alkoholkonsum

  • Trinken Sie in Maßen: Übermäßiger Alkoholkonsum erhöht das Risiko von Müdigkeit.
  • Trinken Sie ausreichend Wasser: Trinken Sie vor, während und nach dem Alkoholkonsum viel Wasser, um Dehydration zu vermeiden.
  • Essen Sie vor dem Trinken: Das Essen von Nahrung vor dem Trinken kann helfen, den Alkoholspiegel im Blut zu senken und Müdigkeit vorzubeugen.
  • Wählen Sie alkoholische Getränke mit niedrigem Zucker- und Koffeingehalt: Wenn Sie sich Sorgen um Müdigkeit machen, wählen Sie Getränke mit einem geringeren Gehalt an diesen Substanzen.

Wenn Sie feststellen, dass Sie sich nach dem Alkoholkonsum übermäßig müde fühlen, sollten Sie Ihren Alkoholkonsum reduzieren oder vermeiden. Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen, einschließlich Leberschäden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs.