Welcher Fisch hat wenig Salz?

13 Sicht
Frischer Fisch wie Lachs, Kabeljau und Thunfisch ist von Natur aus salzarm und somit eine gesunde Wahl für eine natriumarme Ernährung. Achten Sie beim Kauf jedoch auf Zusätze wie Marinaden oder Soßen, die den Salzgehalt erhöhen können.
Kommentar 0 mag

Salzarme Fische – Die besten Optionen für eine gesunde Ernährung

Frischer Fisch ist ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung, reich an essentiellen Nährstoffen und gleichzeitig oft eine gute Alternative zu Fleisch. Doch nicht alle Fische sind gleich, was ihren Salzgehalt betrifft. Während einige Arten von Natur aus salzarm sind, können andere, insbesondere verarbeitete oder marinierte Sorten, einen hohen Natriumgehalt aufweisen. Welche Fische eignen sich also besonders gut für eine natriumarme Ernährung?

Salzarme Fische – Die natürlichen Gewinner

Lachs, Kabeljau, Seelachs, Makrele und Hering gehören zu den salzarmen Fischen. Ihr natürlicher Geschmack ist oft kräftig und vielseitig, wodurch sie eine gesunde und leckere Option für diverse Gerichte darstellen. Diese Fische nehmen während ihrer natürlichen Lebensweise kein zusätzliches Salz auf und sind daher von Natur aus mit einem geringen Salzgehalt gesegnet.

Vorsicht bei verarbeiteten und marinierten Fischen

Auch wenn die oben genannten Fischarten in der Regel salzarm sind, ist Vorsicht geboten, wenn es um verarbeitete oder marinierte Fischprodukte geht. Marinaden, Soßen und andere Zusätze können den Salzgehalt deutlich erhöhen. Hier sollte man beim Kauf genau hinschauen und Produkte mit möglichst wenig zusätzlichen Zusätzen bevorzugen. Labels und Nährwertangaben helfen dabei, den Salzgehalt einzuschätzen.

Tipps für den Einkauf:

  • Frisch kaufen: Frischer Fisch hat in der Regel einen geringeren Salzgehalt als tiefgefrorener oder verarbeiteter Fisch.
  • Auf Zutaten achten: Wer besonders auf seinen Natriumkonsum achten muss, sollte beim Kauf nach Produkten mit möglichst geringen Zusatzstoffen suchen.
  • Marinaden selbst zubereiten: Die eigene Marinade ermöglicht eine präzisere Kontrolle des Salzgehalts.

Zusammenfassend:

Eine Vielzahl von Fischen bietet eine gesunde und salzarme Option für eine ausgewogene Ernährung. Durch bewussten Einkauf und die Wahl frischer, unverarbeiteter Fische kann man den Natriumgehalt effektiv kontrollieren und somit die eigenen Ernährungsziele unterstützen. Achten Sie stets auf die Zutaten und vermeiden Sie Produkte mit hohen Salzanteilen.