Welches Abführmittel sollte man Fasten?

17 Sicht
Glaubersalz, ein Natriumsulfat, ist ein bewährtes Mittel, um die Darmreinigung vor oder bei Verstopfung zu unterstützen. Seine einfache Anwendung macht es zu einer guten Wahl für eine Fastenkur. Es ist eine gut verträgliche und effektive Methode.
Kommentar 0 mag

Welches Abführmittel sollte man beim Fasten verwenden?

Beim Fasten ist es wichtig, den Körper zu entgiften und zu reinigen. Dazu gehört auch die Darmreinigung. Ein bewährtes Mittel zur Unterstützung der Darmreinigung ist Glaubersalz, ein Natriumsulfat.

Glaubersalz als Abführmittel

Glaubersalz ist ein osmotisches Abführmittel, das Wasser in den Darm zieht und dadurch den Stuhlgang weicher und voluminöser macht. Es wirkt sanft und effektiv und wird im Allgemeinen gut vertragen.

Anwendung von Glaubersalz beim Fasten

Während einer Fastenkur wird Glaubersalz in der Regel in einer Dosierung von 1-2 Teelöffeln in einem Glas warmem Wasser aufgelöst und auf nüchternen Magen eingenommen. Es sollte innerhalb von 1-2 Stunden zu einem Stuhlgang führen.

Vorteile von Glaubersalz beim Fasten

Die Einnahme von Glaubersalz beim Fasten hat folgende Vorteile:

  • Unterstützung der Darmreinigung: Glaubersalz hilft bei der Beseitigung von Abfallstoffen und Giftstoffen aus dem Darm.
  • Verbesserte Verdauung: Durch die Entleerung des Darms kann sich die Verdauung verbessern.
  • Reduzierung von Blähungen und Völlegefühl: Die Entfernung von angesammelten Stuhlresten kann Blähungen und Völlegefühl lindern.
  • Gewichtsverlust: Glaubersalz kann zu einem vorübergehenden Gewichtsverlust führen, da es überschüssiges Wasser aus dem Körper spült.

Nebenwirkungen von Glaubersalz

Glaubersalz wird im Allgemeinen gut vertragen, es können jedoch einige Nebenwirkungen auftreten, darunter:

  • Übelkeit: Bei manchen Menschen kann es zu kurzfristiger Übelkeit kommen.
  • Bauchkrämpfe: Glaubersalz kann bei einigen Personen Bauchkrämpfe verursachen.
  • Elektrolytstörungen: Die Einnahme großer Mengen Glaubersalz kann zu einem Verlust von Elektrolyten führen, daher ist es wichtig, während der Anwendung viel Flüssigkeit zu trinken.

Vorsichtsmaßnahmen

Glaubersalz sollte nicht von folgenden Personen eingenommen werden:

  • Personen mit schwerem Durchfall
  • Personen mit Nierenproblemen
  • Personen mit Dehydrierung
  • Schwangere oder stillende Frauen

Fazit

Glaubersalz ist ein bewährtes und wirksames Abführmittel, das die Darmreinigung beim Fasten unterstützen kann. Es ist gut verträglich und hat nur wenige Nebenwirkungen. Die Einnahme von Glaubersalz sollte jedoch nur unter Aufsicht eines Gesundheitsdienstleisters erfolgen, insbesondere wenn Sie an zugrunde liegenden Gesundheitsproblemen leiden.