Welches Alkoholgetränk hat am wenigsten Zucker?
Für diejenigen, die ihren Zuckerkonsum beim Alkoholkonsum verringern möchten, empfehlen sich folgende Getränke:
- Reiner Wodka oder Gin: Keine zugesetzten Zucker, können mit zuckerfreien Mixern kombiniert werden.
- Trockener Wein: Weine wie Sauvignon Blanc oder trockener Champagner sind zuckerarm.
- Welcher Alkohol hat keine Kohlenhydrate und kein Zucker?
- Kann man nach 2 Bier noch Auto fahren?
- Wie lange brauchen Spermien, um sich von Alkohol zu erholen?
- Wie lange dauert es, bis sich Spermien vom Alkohol erholen?
- Welche Speisen und Getränke sollte ich in Ägypten meiden?
- Wie schnell wird ein Getränk im Gefrierfach kalt?
Weniger Zucker im Glas: Die zuckerärmsten Alkoholgetränke
Viele Menschen genießen gelegentlich ein alkoholisches Getränk. Wer aber auf seine Zuckeraufnahme achten möchte, steht oft vor der Frage: Welcher Drink ist die beste Wahl? Denn während einige alkoholische Getränke regelrechte Zuckerbomben sind, gibt es durchaus Alternativen, die deutlich weniger Zucker enthalten.
Warum ist Zucker im Alkohol ein Thema?
Abgesehen von den allgemeinen gesundheitlichen Bedenken, die mit übermäßigem Zuckerkonsum einhergehen, kann Zucker in alkoholischen Getränken auch zu einem verstärkten Kater am nächsten Tag führen. Er belastet die Leber zusätzlich und kann den Blutzuckerspiegel in die Höhe treiben, gefolgt von einem rapiden Abfall, was zu Müdigkeit, Kopfschmerzen und Übelkeit beitragen kann.
Die besten Optionen für einen zuckerarmen Genuss:
Hier sind einige alkoholische Getränke, die in der Regel weniger Zucker enthalten und somit eine bessere Wahl für alle sind, die auf ihren Zuckerkonsum achten:
-
Klare Spirituosen (Wodka, Gin, Tequila): Reine Spirituosen wie Wodka, Gin oder Tequila enthalten von Natur aus wenig bis gar keinen Zucker, solange keine Aromen oder Süßstoffe hinzugefügt wurden. Entscheidend ist hier die Wahl des Mixers. Zuckerhaltige Limonaden, Säfte oder Sirupe sollten vermieden und stattdessen auf zuckerfreie Alternativen wie Sodawasser, Tonic Water (Achtung: auch hier gibt es Unterschiede im Zuckergehalt!), Zitronen- oder Limettensaft gesetzt werden. Ein Wodka Soda mit Limette oder ein Gin Tonic mit zuckerfreiem Tonic sind klassische und erfrischende Optionen.
-
Trockener Wein (Rotwein, Weißwein, Sekt): Wein kann eine überraschende Quelle für Zucker sein, aber die Wahl eines trockenen Weins ist hier der Schlüssel. “Trocken” bedeutet, dass der Wein nach der Gärung nur noch sehr wenig Restzucker enthält. Trockene Rotweine wie Cabernet Sauvignon, Merlot oder Pinot Noir und trockene Weißweine wie Sauvignon Blanc, Pinot Grigio oder trockener Riesling sind gute Optionen. Auch trockener Sekt oder Champagner (Brut Nature oder Extra Brut) enthalten wenig Zucker. Achten Sie beim Kauf auf die Bezeichnung “trocken” oder fragen Sie im Fachhandel nach.
-
Trockener Sherry: Ähnlich wie trockener Wein enthält auch trockener Sherry wenig Restzucker und kann eine interessante Alternative zu Wein sein.
Worauf Sie achten sollten:
- Cocktails: Viele Cocktails sind wahre Zuckerbomben, da sie oft mit Säften, Sirupen und Likören zubereitet werden. Wenn Sie Cocktails mögen, versuchen Sie, zuckerarme Varianten zu bestellen oder selbst zuzubereiten, indem Sie auf frische Zutaten und zuckerfreie Alternativen setzen.
- Fertigmixgetränke: Fertigmixgetränke, wie z.B. Alkopops, enthalten oft sehr viel Zucker und sollten vermieden werden.
- Aromatisierte Spirituosen: Aromatisierte Spirituosen können Zuckerzusätze enthalten, um den Geschmack zu verbessern. Achten Sie auf die Inhaltsstoffangaben oder wählen Sie reine Spirituosen und fügen Sie selbst natürliche Aromen wie Früchte oder Kräuter hinzu.
- Bier: Der Zuckergehalt in Bier variiert je nach Sorte. Helle Biere enthalten tendenziell weniger Zucker als dunkle Biere oder Craft Biere mit hohem Alkoholgehalt.
Fazit:
Wer auf seinen Zuckerkonsum achten möchte, muss beim Alkoholkonsum nicht verzichten. Die Wahl des richtigen Getränks und die Aufmerksamkeit auf die Inhaltsstoffe sind entscheidend. Mit klaren Spirituosen und zuckerfreien Mixern oder trockenen Weinen lässt sich auch mit weniger Zucker genussvoll anstoßen. Denken Sie aber immer daran, Alkohol in Maßen zu genießen und ausreichend Wasser zu trinken. Gesundheit!
#Alkohol#Getränke#WenigzuckerKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.