Welches Essen hilft zum Einschlafen?

9 Sicht
Ein Abendessen mit Milchprodukten, Bananen, Blaubeeren oder dunkler Schokolade fördert die nächtliche Ruhe. Nüsse und Hülsenfrüchte liefern zusätzlich Tryptophan, eine Aminosäure, die die Schlafqualität positiv beeinflusst und einen entspannten Abend verspricht.
Kommentar 0 mag

Welches Essen hilft beim Einschlafen?

Ein guter Nachtschlaf ist für unsere körperliche und geistige Gesundheit unerlässlich. Neben einer guten Schlafhygiene kann auch unsere Ernährung eine wichtige Rolle bei der Förderung einer erholsamen Nachtruhe spielen.

Lebensmittel, die den Schlaf fördern:

  • Milchprodukte: Milch, Käse und Joghurt enthalten Tryptophan, eine Aminosäure, die die Produktion von Melatonin, dem Schlafhormon, unterstützt.
  • Bananen: Bananen sind reich an Kalium, Magnesium und Tryptophan, die allesamt für einen entspannenden Effekt bekannt sind.
  • Blaubeeren: Blaubeeren enthalten Antioxidantien, die Entzündungen reduzieren und die Schlafqualität verbessern können.
  • Dunkle Schokolade: Dunkle Schokolade enthält Theobromin, ein Stimulans, das entspannende Wirkungen haben kann. Allerdings sollte man bei dunkler Schokolade auf den Koffeingehalt achten.

Weitere schlaffördernde Inhaltsstoffe:

  • Tryptophan: Diese Aminosäure ist in Nüssen, Hülsenfrüchten, Samen und Eiern enthalten. Tryptophan hilft bei der Produktion von Serotonin, einem Neurotransmitter, der mit Entspannung und Schlaf verbunden ist.
  • Melatonin: Melatonin ist ein Hormon, das vom Körper produziert wird, um den Schlaf-Wach-Zyklus zu regulieren. Einige Lebensmittel, wie Kirschsaft und Mandeln, enthalten Melatonin.
  • Magnesium: Magnesium entspannt die Muskeln und fördert den Schlaf. Lebensmittel mit hohem Magnesiumgehalt sind Vollkornprodukte, Bohnen und Nüsse.

Hinweis: Auch wenn diese Lebensmittel schlaffördernd sein können, ist es wichtig, sie in Maßen zu konsumieren. Eine schwere Mahlzeit vor dem Schlafengehen kann den Schlaf stören. Es ist auch wichtig, auf individuelle Empfindlichkeiten zu achten. Einige Menschen können zum Beispiel auf Milchprodukte empfindlich reagieren.

Fazit:

Durch die Aufnahme schlaffördernder Lebensmittel in unsere Ernährung können wir die Qualität unserer Nachtruhe verbessern. Lebensmittel wie Milchprodukte, Bananen, Blaubeeren und dunkle Schokolade können durch die Bereitstellung von Tryptophan, Melatonin und anderen schlaffördernden Inhaltsstoffen einen entspannenden Abend und eine erholsame Nacht versprechen.