Welches Essen löst Nesselsucht aus?

7 Sicht
Scharfe Speisen, insbesondere Chili, können bei prädisponierten Personen Nesselsucht auslösen. Die erhöhte Körpertemperatur wirkt als Trigger, vor allem bei cholinerger Nesselsucht. Manchmal deutet eine Reaktion auf scharfe Gewürze jedoch auch auf eine spezifische Lebensmittelunverträglichkeit hin. Juckreiz und Quaddeln sind typische Symptome.
Kommentar 0 mag

Scharf, aber gefährlich? Welche Lebensmittel lösen Nesselsucht aus?

Nesselsucht, auch Urtikaria genannt, äußert sich durch juckende, rote Quaddeln auf der Haut. Während verschiedene Auslöser denkbar sind, spielen Lebensmittel eine nicht zu unterschätzende Rolle. Ein häufiger Verdächtiger: Scharfe Speisen. Doch warum reagieren manche Menschen auf Chili & Co. mit einem Hautausschlag, während andere unbeschadet genießen können?

Die Antwort ist komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einer der wichtigsten ist die cholinerge Urtikaria. Hierbei wird die Nesselsucht nicht direkt durch den Inhaltsstoff des scharfen Gerichts ausgelöst, sondern indirekt durch die erhöhte Körpertemperatur, die durch das scharfe Essen hervorgerufen wird. Der Körper reagiert mit einer vermehrten Ausschüttung des Neurotransmitters Acetylcholin, was wiederum zu den charakteristischen Quaddeln führt. Die Schärfe selbst spielt dabei eher eine sekundäre Rolle als Trigger für die Wärmeentwicklung. Eine ähnliche Reaktion kann auch durch körperliche Anstrengung, Stress oder Hitze auftreten.

Doch nicht immer liegt der Grund in einer cholinergen Reaktion. Manchmal deutet eine Reaktion auf scharfe Gewürze auf eine spezifische Lebensmittelunverträglichkeit hin. Gewürze enthalten oft Histamin, ein körpereigenes Botenstoff, der bei einer Histaminintoleranz zu allergischen Reaktionen wie Nesselsucht führen kann. Auch bestimmte Farbstoffe oder Konservierungsstoffe in fertig zubereiteten scharfen Saucen können Auslöser sein. Eine Kreuzreaktion mit anderen Pflanzen der gleichen Familie (z.B. Nachtschattengewächse bei Chili) ist ebenfalls möglich. Deshalb ist es wichtig, ein genaues Ernährungstagebuch zu führen, um potenzielle Auslöser zu identifizieren.

Symptome einer durch Lebensmittel ausgelösten Nesselsucht:

Neben den typischen, juckenden Quaddeln können weitere Symptome auftreten, wie:

  • Anschwellen der Lippen, der Zunge oder des Rachens (in schweren Fällen)
  • Atembeschwerden
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • Durchfall

Was tun bei Verdacht auf eine Lebensmittel-induzierte Nesselsucht?

Bei Auftreten von Nesselsucht nach dem Verzehr scharfer Speisen oder anderer Lebensmittel sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann die Ursache der Reaktion diagnostizieren und eine geeignete Behandlung empfehlen. Ein Allergietest kann helfen, spezifische Allergene zu identifizieren. Ein Ernährungstagebuch unterstützt die Ermittlung von auslösenden Lebensmitteln. In manchen Fällen kann eine Ausschlussdiät notwendig sein, um den Trigger zu finden. Wichtig ist, in akuten Fällen die Symptome zu lindern, beispielsweise durch kühle Kompressen und gegebenenfalls antihistaminhaltige Medikamente.

Dieser Artikel dient lediglich der Information und ersetzt nicht den Besuch beim Arzt. Bei Verdacht auf eine Allergie oder Unverträglichkeit sollten Sie immer ärztlichen Rat suchen.