Welches Obst hat das meiste Magnesium?

9 Sicht
Ananas, mit nur 50 Kalorien pro 100 Gramm, liefert zwar wertvolle Vitamine wie Vitamin C (79% des Tagesbedarfs), bietet aber nur einen geringen Magnesiumanteil (3%). Der hohe Zuckergehalt von 10 Gramm sollte beachtet werden. Weitere Nährstoffe wie Kalium und Ballaststoffe sind in moderaten Mengen enthalten.
Kommentar 0 mag

Welches Obst liefert am meisten Magnesium? Eine Übersicht

Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff, der für unzählige Körperfunktionen wichtig ist, von der Muskelkontraktion bis zur Nervenfunktion. Obwohl viele Früchte wertvolle Nährstoffe enthalten, variiert der Magnesiumgehalt stark. Um die optimale Versorgung sicherzustellen, ist es hilfreich, die verschiedenen Optionen zu kennen. Nicht jedes Obst ist in puncto Magnesium ein Gewinner.

Ananas, eine beliebte tropische Frucht, ist zwar reich an Vitamin C und bietet einige weitere Nährstoffe, aber ihr Magnesium-Gehalt ist eher gering. Pro 100 Gramm liefert sie nur etwa 3% des empfohlenen Tagesbedarfs. Man sollte den hohen Zuckergehalt von ca. 10 Gramm pro 100 Gramm ebenfalls im Blick behalten.

Im Vergleich dazu punkten andere Obstsorten deutlich besser. Trockenfrüchte wie Datteln, Aprikosen und Rosinen bieten deutlich höhere Mengen an Magnesium. Auch Mandeln und Cashews – obwohl technisch Nüsse – weisen einen vergleichsweise hohen Magnesiumanteil auf. In der Gruppe der “normalen” Früchte führen Avocado, Bananen und Kaki die Liste an. Besonders hervorzuheben ist die Avocado, die in Bezug auf den Magnesiumgehalt – und viele andere Nährstoffe – fast in einer eigenen Klasse steht.

Fazit:

Eine abwechslungsreiche Ernährung, die verschiedene Obst- und Gemüsesorten beinhaltet, ist der Schlüssel zu einer ausreichenden Magnesiumzufuhr. Während Ananas zwar Vitamine liefert, sollte man für einen signifikanten Magnesium-Kick auf andere Obst- und Nussvarianten setzen. Die Wahl der richtigen Früchte hängt also von den individuellen Bedürfnissen und Zielen ab. Eine Tabelle mit dem Magnesiumgehalt verschiedener Früchte findet man leicht im Internet. Dies ermöglicht eine gezieltere Auswahl und eine optimale Nährstoffversorgung.