Welches Wasser für Baby-Beikost?

10 Sicht
Für Babys ab dem Beginn der Beikost ist Wasser unerlässlich. Leitungswasser, stilles Mineralwasser und ungesüßte Tees sind ideale Getränke. Fruchtige oder Kräutertees passen gut zum Geschmackserlebnis des Kindes. Säfte und zuckerhaltige Getränke sollten vermieden werden.
Kommentar 0 mag

Durstlöscher für kleine Entdecker: Welches Wasser für die Baby-Beikost?

Mit dem Start der Beikost beginnt für Babys eine spannende Zeit des Experimentierens und Entdeckens neuer Geschmäcker. Neben der festen Nahrung ist auch die Flüssigkeitszufuhr entscheidend für die gesunde Entwicklung Ihres kleinen Schatzes. Doch welches Wasser ist für Baby-Beikost am besten geeignet?

Leitungswasser: Die sichere Wahl

In Deutschland ist das Leitungswasser in der Regel von hervorragender Qualität und erfüllt die strengen Anforderungen der Trinkwasserverordnung. Es ist daher die erste Wahl für die Flüssigkeitszufuhr Ihres Babys. Achten Sie darauf, dass das Wasser frisch aus dem Hahn kommt und vor dem Gebrauch abgekocht wird, besonders in den ersten Monaten der Beikosteinführung.

Stilles Mineralwasser: Eine leckere Alternative

Stilles Mineralwasser, ohne Kohlensäure, ist ebenfalls eine gute Wahl für Babys ab dem sechsten Monat. Es bietet wertvolle Mineralstoffe und kann die Wasseraufnahme bereichern. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Wasser “für Säuglinge geeignet” ist und keine zusätzlichen Zusätze wie Zucker enthält.

Tee für den Gaumen: Fruchtig oder Kräuterlich

Ungesüßte Tees, wie Fenchel- oder Kamillentee, können den Durst Ihres Babys stillen und gleichzeitig den kleinen Gaumen verwöhnen. Auch Früchtetees, ohne Zuckerzusatz, bieten eine leckere Abwechslung. Achten Sie beim Kauf auf Bio-Qualität und verwenden Sie nur abgekochtes Wasser zum Aufgießen.

Was Sie vermeiden sollten

  • Säfte: Diese enthalten zu viel Zucker und können zu Zahnschäden führen. Außerdem sind sie nicht so nahrhaft wie Wasser oder Tee.
  • Zuckerhaltige Getränke: Limonade, Eistee und andere zuckerhaltige Getränke sind tabu für Babys und Kleinkinder. Sie liefern nur leere Kalorien und fördern die Entstehung von Übergewicht und Karies.

Fazit:

Leitungswasser, stilles Mineralwasser und ungesüßte Tees sind ideale Getränke für Babys während der Beikosteinführung. Vermeiden Sie Säfte und zuckerhaltige Getränke. Achten Sie beim Kauf von Mineralwasser und Tee auf die entsprechenden Kennzeichnungen und verwenden Sie immer abgekochtes Wasser, um Ihrem Baby ein sicheres und wohlschmeckendes Trinkerlebnis zu ermöglichen.