Welches Wasser kann man bedenkenlos trinken?

13 Sicht
Deutsche Leitungswasserqualität ist überwiegend ausgezeichnet. Konsum ist unbedenklich, außer bei potenziell bleihaltigen Leitungen. Ein Blick auf die Hausinstallation ist ratsam.
Kommentar 0 mag

Welches Wasser kann man bedenkenlos trinken?

Wasser ist lebensnotwendig und ein wesentlicher Bestandteil unserer Ernährung. Doch welches Wasser ist eigentlich bedenkenlos trinkbar?

Deutsche Leitungswasserqualität

In Deutschland ist die Leitungswasserqualität überwiegend ausgezeichnet. Strenge Vorschriften und regelmäßige Kontrollen sorgen dafür, dass das Wasser aus dem Hahn Trinkwasserqualität hat und gesundheitlich unbedenklich ist.

Ausnahmen bei bleihaltigen Leitungen

Eine Ausnahme von der guten Wasserqualität kann bei Altbauten mit potenziell bleihaltigen Leitungen bestehen. Blei kann sich aus alten Wasserrohren lösen und ins Trinkwasser gelangen. Dies kann insbesondere für Säuglinge, Kleinkinder und Schwangere gesundheitsschädlich sein.

Blick auf die Hausinstallation

Um sicherzugehen, dass das Leitungswasser bedenkenlos trinkbar ist, sollte man einen Blick auf die Hausinstallation werfen. Folgende Maßnahmen sind ratsam:

  • Regelmäßig Wasserzapfen: Lassen Sie das Wasser nach längerer Standzeit (z. B. morgens nach dem Aufstehen) einige Minuten laufen, bevor Sie es trinken.
  • Filtrieren: Wenn Sie sich unsicher über die Wasserqualität sind, können Sie einen Wasserfilter verwenden, der Bleiverunreinigungen entfernt.
  • Test auf Blei durchführen: Sie können einen Wassertest auf Blei durchführen lassen, um die tatsächliche Bleikonzentration zu ermitteln.

Weitere Möglichkeiten

Neben Leitungswasser gibt es auch andere Möglichkeiten, an trinkbares Wasser zu gelangen:

  • Mineralwasser: Mineralwasser ist per Definition frei von Schadstoffen und muss bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllen. Es ist jedoch in der Regel teurer als Leitungswasser.
  • Quellwasser: Quellwasser stammt aus natürlichen Quellen und weist oft eine hohe Reinheit auf. Allerdings kann auch Quellwasser Verunreinigungen enthalten und sollte vor dem Verzehr abgekocht werden.
  • Brunnenwasser: Brunnenwasser kann von der Qualität her stark variieren und sollte immer auf Verunreinigungen getestet werden, bevor es getrunken wird.

Fazit

In Deutschland kann man Leitungswasser in den meisten Fällen bedenkenlos trinken. Ausnahmen bestehen bei potenziell bleihaltigen Leitungen. Ein Blick auf die Hausinstallation und gegebenenfalls ein Wassertest auf Blei sind empfehlenswert. Alternativ zu Leitungswasser stehen auch Mineralwasser, Quellwasser und Brunnenwasser zur Verfügung, die jedoch in der Regel teurer oder mit Vorsichtsmaßnahmen verbunden sind.