Welches Wasser wird in Deutschland am meisten getrunken?

18 Sicht
Deutsche bevorzugen stilles oder leicht kohlensäurehaltiges Mineralwasser. Im Jahr 2019 und dem ersten Quartal 2020 machten diese Sorten über die Hälfte der Mineralwasserproduktion aus. Die Nachfrage nach solchen Sorten ist hoch.
Kommentar 0 mag

Welches Wasser wird in Deutschland am häufigsten getrunken?

Wasser ist ein lebenswichtiges Element für den menschlichen Körper und spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. In Deutschland ist der Konsum von Mineralwasser besonders beliebt, wobei die Deutschen eine Vorliebe für stilles oder leicht kohlensäurehaltiges Wasser zeigen.

Beliebtheit von stillem und leicht kohlensäurehaltigem Mineralwasser

Laut einer Analyse der Mineralwasserindustrie im Jahr 2020 machten stille und leicht kohlensäurehaltige Mineralwassersorten über die Hälfte (51,4 %) der gesamten Mineralwasserproduktion in Deutschland aus. Dies deutet auf eine deutliche Bevorzugung dieser Sorten gegenüber kohlensäurehaltigeren Optionen hin.

Gründe für die Beliebtheit

Die Beliebtheit von stillem und leicht kohlensäurehaltigem Mineralwasser in Deutschland kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden:

  • Gesundheitliche Vorteile: Stilles Wasser enthält keine Kohlensäure, die möglicherweise den pH-Wert im Körper verändern kann. Leicht kohlensäurehaltiges Wasser hat einen geringen Kohlensäuregehalt, der als erfrischend und belebend empfunden werden kann, ohne die negativen Auswirkungen einer hohen Kohlensäureaufnahme.
  • Geschmack: Stille und leicht kohlensäurehaltige Mineralwässer bieten einen erfrischenden und neutralen Geschmack, der zu einer Vielzahl von Mahlzeiten und Getränken passt.
  • Regionalität: Viele Mineralwassersorten in Deutschland stammen aus lokalen Quellen, was ihr regionales Image und ihre Authentizität stärkt.

Nachfrage nach diesen Sorten

Die Nachfrage nach stillem und leicht kohlensäurehaltigem Mineralwasser in Deutschland ist hoch. Im Jahr 2019 lag der Pro-Kopf-Konsum von Mineralwasser in Deutschland bei 162 Litern, wobei ein erheblicher Teil davon auf stille und leicht kohlensäurehaltige Sorten entfiel. Diese Nachfrage wird voraussichtlich weiter steigen, da Verbraucher zunehmend auf gesundheitsbewusste und erfrischende Getränkeoptionen achten.

Fazit

Deutsche bevorzugen in hohem Maße stilles oder leicht kohlensäurehaltiges Mineralwasser, was sich in der hohen Produktion und Nachfrage dieser Sorten widerspiegelt. Diese Vorliebe kann auf ihre perceived gesundheitliche Vorteile, ihren neutralen Geschmack und ihre regionale Herkunft zurückgeführt werden. Infolge dieser Bevorzugung ist stilles und leicht kohlensäurehaltiges Mineralwasser zu den am häufigsten konsumierten Getränken in Deutschland geworden.