Wer braut das stärkste Bier?

0 Sicht

Aus dem deutschen Gunzenhausen stammt das stärkste kommerzielle Bier der Welt: der Schorschbock 55% von Extrembrauer Georg Schorsch Tscheuschner. Bereits 2011 erlangte er mit diesem Eisbock den Weltrekord.

Kommentar 0 mag

Schorschbock 55% – das stärkste Bier der Welt

Im beschaulichen fränkischen Gunzenhausen braut Georg Schorsch Tscheuschner das derzeit stärkste kommerzielle Bier der Welt: den Schorschbock 55%.

Entstehung und Weltrekord

Der Schorschbock ist ein Eisbock, ein stark konzentriertes Bier, das durch kontrolliertes Einfrieren und anschließendes Trennen des Eises entsteht. Im Jahr 2011 gelang es Tscheuschner, ein Eisbock mit einem Alkoholgehalt von 55 % ABV zu kreieren und somit den Weltrekord aufzustellen.

Herstellung und Geschmack

Zur Herstellung des Schorschbock 55% wird hochwertiges Gerstenmalz und Wasser aus der fränkischen Schweiz verwendet. Das Bier wird zunächst wie ein normales Bier gebraut, anschließend aber bei -18 °C eingefroren. Das entstehende Eis wird entfernt, wodurch sich der Alkoholgehalt auf bis zu 55 % konzentriert.

Vom Geschmack her ist der Schorschbock 55% süß, malzig und erinnert an Rumtopf. Die hohe Alkoholkonzentration sorgt für ein wärmendes Gefühl und macht das Bier zu einem besonderen Genuss für Bierliebhaber.

Limitierte Auflage

Aufgrund seines hohen Alkoholgehalts wird der Schorschbock 55% nur in begrenzter Auflage hergestellt. Jedes Jahr werden nur wenige tausend Flaschen abgefüllt, die snabbt ausverkauft sind.

Exklusives Biererlebnis

Für Bierkenner ist der Schorschbock 55% ein exklusives und unvergessliches Biererlebnis. Sein hoher Alkoholgehalt und sein einzigartiger Geschmack machen ihn zu einem besonderen Highlight für Sammler und Liebhaber des flüssigen Goldes.