Wer trinkt mehr Bier, Deutschland oder England?

16 Sicht
Deutsches Biertrinken ist tief verwurzelt und traditionell. Die hohe Bierproduktion und -konsumption Deutschlands sprechen für sich. Trotz möglicher englischer Konkurrenz belegt Deutschland unangefochten den Spitzenplatz.
Kommentar 0 mag

Wer trinkt mehr Bier: Deutschland oder England?

Sowohl Deutschland als auch England haben eine reiche Bierkultur und gelten als Biernationen. Daher stellt sich die Frage: Wer hat die Nase vorn, wenn es ums Biertrinken geht?

Tradition und Kultur

Das Biertrinken ist in beiden Ländern ein fester Bestandteil der Kultur. In Deutschland gibt es das berühmte Oktoberfest, ein Volksfest, auf dem riesige Mengen Bier konsumiert werden. England wiederum rühmt sich seiner Pubs, in denen sich Menschen zum geselligen Biertrinken treffen.

Bierproduktion

Deutschland ist der weltweit größte Bierproduzent, gefolgt von China und den Vereinigten Staaten. Im Jahr 2022 produzierte Deutschland über 91 Millionen Hektoliter Bier. England hingegen liegt mit einer Produktion von etwa 41 Millionen Hektoliter Bier weit dahinter.

Bierkonsum

Auch beim Bierkonsum liegt Deutschland vorn. Im Jahr 2022 tranken die Deutschen pro Kopf durchschnittlich 100 Liter Bier, während die Engländer im gleichen Zeitraum nur 98 Liter tranken.

Schlussfolgerung

Obwohl England eine stolze Biernation mit einer langen Tradition ist, belegt Deutschland sowohl bei der Bierproduktion als auch beim Bierkonsum den Spitzenplatz. Deutschlands hohe Bierproduktion und der Pro-Kopf-Verbrauch sprechen für seine ungebrochene Vorliebe für dieses köstliche Getränk.