Wie lange können Skalare ohne Futter auskommen?

13 Sicht
Ein Wasserwechsel (50%) zwei Tage vor Urlaubsbeginn verbessert die Wasserqualität und reduziert die Belastung während Ihrer Abwesenheit. Gesunde, ausgewachsene Skalare überstehen problemlos eine Woche ohne Fütterung.
Kommentar 0 mag

Urlaubszeit – Wie lange kommen Skalare ohne Futter aus?

Die Urlaubsplanung ist abgeschlossen, der Koffer gepackt, doch ein Gedanke nagt: Was ist mit den Skalaren im Aquarium? Wie lange kommen sie ohne Futter aus? Entwarnung: Gesunde, ausgewachsene Skalare sind erstaunlich robust und überstehen eine Abwesenheit ihrer Besitzer problemlos.

Ein wichtiger Faktor für das Wohlergehen der Fische während Ihrer Abwesenheit ist die Wasserqualität. Ein großzügiger Wasserwechsel von etwa 50% zwei Tage vor Urlaubsbeginn ist daher unerlässlich. Dieser reduziert die Schadstoffbelastung und sorgt für einen stabilen Wasserhaushalt, der den Skalaren auch ohne tägliche Fütterung ein gesundes Milieu bietet.

Erwachsene, gut genährte Skalare können ohne weiteres eine Woche ohne zusätzliche Futtergabe auskommen. Ihr Stoffwechsel verlangsamt sich in dieser Zeit, und sie zehren von ihren Reserven. Jungtiere und kranke Fische sind jedoch deutlich empfindlicher und benötigen regelmäßige Fütterung. Für diese Fälle sollte eine automatische Futtermaschine oder ein Fischsitter in Betracht gezogen werden.

Es ist ratsam, die Skalare nicht unmittelbar vor der Abreise übermäßig zu füttern. Ungefressenes Futter belastet das Wasser unnötig und kann zu Problemen führen. Ein letzter, kleiner Futtergabe zwei Tage vor der Abreise ist ausreichend.

Alternative Fütterungsmethoden während der Abwesenheit:

  • Automatische Futterautomaten: Diese Geräte geben in programmierbaren Intervallen kleine Futtermengen ab und eignen sich besonders für längere Abwesenheiten oder für Aquarien mit empfindlicheren Bewohnern. Achten Sie auf die richtige Dosierung, um eine Überfütterung zu vermeiden.
  • Futtertabletten oder -blöcke: Langsamlösliche Futtertabletten oder -blöcke bieten eine weitere Möglichkeit, die Fische während Ihrer Abwesenheit mit Nahrung zu versorgen. Sie lösen sich über mehrere Tage auf und geben kontinuierlich Nährstoffe ab. Auch hier gilt: Weniger ist mehr!
  • Fischsitter: Für längere Urlaube oder bei speziellen Bedürfnissen der Aquarienbewohner ist ein vertrauenswürdiger Fischsitter die beste Lösung. Er kann nicht nur füttern, sondern auch die Wasserwerte kontrollieren und im Notfall eingreifen.

Zusammenfassend: Gesunde, ausgewachsene Skalare überstehen eine Woche ohne Fütterung problemlos, vorausgesetzt die Wasserqualität stimmt. Ein großzügiger Wasserwechsel vor der Abreise ist entscheidend. Für längere Abwesenheiten, Jungtiere oder kranke Fische bieten sich alternative Fütterungsmethoden oder ein Fischsitter an. Vermeiden Sie Überfütterung vor der Abreise, um die Wasserqualität nicht zu gefährden. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie Ihren Urlaub entspannt genießen, ohne sich Sorgen um Ihre Skalare machen zu müssen.