Wie lange sind Keimsaaten haltbar?

3 Sicht

Die Haltbarkeit von Gemüsesamen variiert je nach Sorte:

  • Kohlrabi, Rote Beete: bis zu 4 Jahre
  • Erbsen, Bohnen, Radieschen: 3-4 Jahre
  • Spinat, Gartenkresse: bis zu 4 Jahre
  • Karotten, Sellerie, Zwiebeln: 2-3 Jahre
Kommentar 0 mag

Haltbarkeit von Gemüsesamen

Die Haltbarkeit von Gemüsesamen ist von der jeweiligen Sorte abhängig:

  • Kohlrabi, Rote Beete: bis zu 4 Jahre
  • Erbsen, Bohnen, Radieschen: 3-4 Jahre
  • Spinat, Gartenkresse: bis zu 4 Jahre
  • Karotten, Sellerie, Zwiebeln: 2-3 Jahre

Die Samen sollten kühl, trocken und dunkel gelagert werden, um ihre Keimfähigkeit zu erhalten. Die ideale Temperatur liegt zwischen 4 und 10 °C, die Luftfeuchtigkeit sollte unter 50 % liegen.

Wenn die Samen ordnungsgemäß gelagert werden, können sie ihre Keimfähigkeit über die angegebenen Zeiten hinaus behalten. Allerdings nimmt die Keimrate mit zunehmendem Alter der Samen ab. Es wird daher empfohlen, ältere Samen vor der Aussaat auf ihre Keimfähigkeit zu testen. Dazu können einige Samen in einem feuchten Papiertuch ausgelegt und an einem warmen Ort platziert werden. Wenn nach einigen Tagen die meisten Samen keimen, sind sie noch keimfähig.

Wenn die Keimrate niedrig ist, können die Samen möglicherweise noch keimen, benötigen aber möglicherweise mehr Zeit oder spezielle Bedingungen. Sie können versuchen, die Samen in warmem Wasser einzuweichen, bevor Sie sie aussäen, oder sie in einem beheizten Anzuchtbeet auszusäen.