Wie oft brauchen Neons Futter?

0 Sicht

Neonsalmler sind im Aquarium oft weniger anspruchsvoll, als man denkt. Durch natürliche Zersetzungsprozesse, Laub und kleinste Futterreste finden sie meist ausreichend Nahrung. Eine gezielte Fütterung alle zwei Tage reicht in der Regel vollkommen aus, um die kleinen Schwarmfische vital zu halten und das Ökosystem im Becken stabil zu halten.

Kommentar 0 mag

Die richtige Fütterung von Neonsalmlern: Weniger ist oft mehr!

Neonsalmler (Paracheirodon innesi) gehören zu den beliebtesten Aquarienbewohnern, nicht zuletzt aufgrund ihrer unaufdringlichen Art und ihrer leuchtenden Farben. Doch gerade diese scheinbare Unkompliziertheit führt oft zu Überfütterung, mit negativen Folgen für die Tiere und das gesamte Aquarienökosystem. Die Frage, wie oft Neons gefüttert werden sollten, ist daher wichtiger als man zunächst denkt.

Im Gegensatz zur landläufigen Meinung benötigen Neonsalmler keine täglichen Futtergaben. Ihre kleinen Mägen sind schnell gefüllt und überschüssiges Futter verdirbt schnell im Wasser, fördert Algenwachstum und belastet die Wasserqualität. Dies führt zu einem erhöhten Nitratgehalt, was wiederum die Gesundheit der Fische gefährdet. Eine übermäßige Fütterung kann zu Verdauungsstörungen, Fettleibigkeit und einer verringerten Lebenserwartung bei den Neons führen.

Eine ausgewogene und sparsame Fütterung ist daher entscheidend. Ideal ist eine Fütterung alle zwei Tage. Dabei sollte die Futtermenge so bemessen sein, dass die Fische das Futter innerhalb weniger Minuten vollständig verzehren. Bleibt Futter übrig, wurde zu viel gefüttert. Eine kleine Prise hochwertigen Flockenfutters oder spezielles Neonsalmlerfutter ist völlig ausreichend.

Abwechslung ist ebenfalls wichtig: Ergänzend zum Hauptfutter kann man gelegentlich Lebendfutter wie Artemia-Nauplien oder weiße Mückenlarven (auch als “Grindalwürmer” bekannt) anbieten. Dies bereichert die Ernährung und sorgt für zusätzliche Abwechslung. Wichtig ist jedoch auch hier, die Menge zu kontrollieren und nur kleine Portionen zu verabreichen.

Zusätzliche Nahrungsquellen im Aquarium: Es sollte nicht vergessen werden, dass Neonsalmler im Aquarium auch von natürlichen Nahrungsquellen profitieren. Bakterienfilme auf Pflanzen und Einrichtungsgegenständen, sowie zerfallende Pflanzenteile liefern ihnen zusätzliche Nährstoffe. Ein gut eingefahrenes Aquarium mit ausreichend Pflanzen und beispielsweise Seemandelbaumblättern unterstützt diesen natürlichen Nahrungszyklus.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Eine sparsame Fütterung alle zwei Tage mit hochwertigem Futter, ergänzt durch gelegentliche Lebendfuttergaben, ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Neonsalmler optimal. Beobachten Sie Ihre Fische genau und passen Sie die Futtermenge bei Bedarf an. Weniger ist in diesem Fall tatsächlich mehr! So gewährleisten Sie ein gesundes und ausgeglichenes Aquarium, in dem Ihre Neonsalmler lange und vital leben können.