Wie schnell sinkt der Blutdruck bei Salzverzicht?

24 Sicht
Eine neue Studie zeigt, dass bereits eine Woche salzarme Ernährung den Blutdruck senken kann, sogar bei Personen, die bereits blutdrucksenkende Medikamente einnehmen. Die Wirkung ist bemerkenswert schnell.
Kommentar 0 mag

Wie schnell sinkt der Blutdruck bei Salzverzicht?

Bluthochdruck ist ein weit verbreitetes Problem, das das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall, Herzinfarkt und Herzinsuffizienz erhöht. Die Reduzierung der Salzaufnahme ist eine wirksame Strategie zur Senkung des Blutdrucks. Eine aktuelle Studie hat untersucht, wie schnell der Blutdruck nach einer salzarmen Ernährung sinkt.

Die Studie

Die Studie wurde an 412 Personen mit Bluthochdruck durchgeführt, von denen etwa die Hälfte bereits blutdrucksenkende Medikamente einnahm. Die Teilnehmer wurden nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen eingeteilt: eine Gruppe, die eine salzarme Ernährung einnahm, und eine Kontrollgruppe, die eine salzreiche Ernährung einnahm. Die salzarme Ernährung beinhaltete eine tägliche Natriumzufuhr von 1.500 Milligramm, während die salzreiche Ernährung eine tägliche Natriumzufuhr von 2.500 Milligramm beinhaltete.

Die Ergebnisse

Nach nur einer Woche einer salzarmen Ernährung zeigten sich deutliche Blutdruckabsenkungen. Bei Personen, die Blutdrucksenker einnahmen, sank der systolische Blutdruck (der obere Wert) um durchschnittlich 5,2 mmHg, während der diastolische Blutdruck (der untere Wert) um 3,6 mmHg sank. Bei Personen, die keine Blutdrucksenker einnahmen, sank der systolische Blutdruck um durchschnittlich 4,8 mmHg, während der diastolische Blutdruck um 3,0 mmHg sank.

Diese Blutdruckabsenkungen sind klinisch signifikant, da sie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren können. Die Studie zeigte auch, dass der Blutdruck unabhängig vom Alter, Geschlecht oder Gewicht der Teilnehmer sank.

Wie eine salzarme Ernährung den Blutdruck senkt

Eine salzarme Ernährung senkt den Blutdruck, indem sie die Natriumkonzentration im Körper reduziert. Natrium zieht Wasser an, so dass eine hohe Natriumzufuhr dazu führen kann, dass der Körper Wasser zurückhält. Dies erhöht das Blutvolumen und damit den Druck auf die Blutgefäße. Durch die Reduzierung der Salzaufnahme kann der Körper überschüssiges Wasser ausscheiden, was zu einer Senkung des Blutdrucks führt.

Fazit

Die Studie zeigt, dass eine salzarme Ernährung bereits nach einer Woche zu einer erheblichen Senkung des Blutdrucks führen kann, sogar bei Personen, die blutdrucksenkende Medikamente einnehmen. Dies verdeutlicht die Bedeutung einer salzarmen Ernährung zur Kontrolle des Blutdrucks und zur Verringerung des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.