Wie schnell tritt Durchfall nach schlechtem Essen auf?

10 Sicht
Vergiftungen durch Lebensmittel können unterschiedliche Symptome hervorrufen. Eine schwerwiegende Form ist Botulismus, verursacht durch das Bakterium Clostridium botulinum. Die ersten Anzeichen, Übelkeit und Durchfall, zeigen sich typischerweise zwölf bis 36 Stunden nach der Aufnahme des Giftes.
Kommentar 0 mag

Wie schnell tritt Durchfall nach dem Verzehr verdorbener Lebensmittel auf?

Durchfall ist ein häufiges Symptom einer Lebensmittelvergiftung, die durch den Verzehr verunreinigter Lebensmittel oder Getränke verursacht wird. Die Inkubationszeit für Durchfall nach dem Verzehr verdorbener Lebensmittel variiert je nach Art des verzehrten Lebensmittels und der Art der beteiligten Bakterien oder Viren.

Typische Inkubationszeiten:

  • Bakterielle Lebensmittelvergiftung:
    • Staphylococcus aureus: 1-6 Stunden
    • Salmonella: 12-72 Stunden
    • E. coli: 1-10 Tage
  • Virale Lebensmittelvergiftung:
    • Norovirus: 12-48 Stunden
    • Rotavirus: 1-3 Tage
  • Parasitäre Lebensmittelvergiftung:
    • Giardia: 1-3 Wochen
    • Cryptosporidium: 2-10 Tage

Ausnahmen:

Es gibt einige Ausnahmen von den oben genannten Inkubationszeiten. Dazu gehören:

  • Clostridium botulinum: Bei einer Lebensmittelvergiftung durch Botulismus treten die ersten Symptome, darunter Übelkeit und Durchfall, typischerweise 12-36 Stunden nach der Aufnahme des Giftes auf.
  • Staphylococcus aureus: Manche Menschen können innerhalb von 30 Minuten nach dem Verzehr verunreinigter Lebensmittel Symptome entwickeln.

Andere Symptome:

Neben Durchfall können Lebensmittelvergiftungen auch andere Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Fieber und Schüttelfrost verursachen. Die Schwere dieser Symptome hängt von der Art der Lebensmittelvergiftung und der Menge des konsumierten kontaminierten Lebensmittels ab.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen:

Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie nach dem Verzehr von Lebensmitteln Durchfall und andere Symptome einer Lebensmittelvergiftung entwickeln. Dies ist besonders wichtig für Personen mit geschwächtem Immunsystem, ältere Menschen und schwangere Frauen.

Vorbeugung:

Die beste Möglichkeit, Lebensmittelvergiftungen vorzubeugen, besteht darin, ordnungsgemäße Lebensmittelhandhabungs- und Zubereitungstechniken zu befolgen. Dazu gehören:

  • Gründliches Waschen von Händen, Obst und Gemüse
  • Kochen von Lebensmitteln auf die richtige Innentemperatur
  • Vermeiden von rohen oder ungekochten Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • Korrekte Aufbewahrung von Lebensmitteln bei den entsprechenden Temperaturen