Wie viel Bier trinkt Deutschland pro Jahr?

37 Sicht
Der durchschnittliche Deutsche konsumiert jährlich über 89 Liter Bier. Alkoholfreie Biere und Mischgetränke gewinnen an Beliebtheit, insbesondere Weißbier.
Kommentar 0 mag

Deutschlands Durst auf Bier: Ein Überblick über den Bierkonsum

Deutschland ist bekannt für seine Bierkultur und beherbergt einige der weltberühmtesten Brauereien. Aber wie viel Bier trinken die Deutschen eigentlich?

Der durchschnittliche Bierkonsum

Laut dem Deutschen Brauer-Bund konsumierte der durchschnittliche Deutsche im Jahr 2022 89,3 Liter Bier. Das entspricht etwa 28 Kästen Bier pro Person. Dies ist ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, aber Deutschland bleibt eines der Länder mit dem höchsten Bierkonsum weltweit.

Regionale Unterschiede

Der Bierkonsum variiert in Deutschland von Region zu Region. Die höchsten Konsumraten finden sich in Süddeutschland, insbesondere in Bayern. Die Bayern sind bekannt für ihre Liebe zu Bier und ihre vielen Biergärten.

Beliebteste Biersorten

Die beliebtesten Biersorten in Deutschland sind:

  • Pils: Ein helles, hopfiges Bier mit einem Alkoholgehalt von etwa 4,5-5,2 %.
  • Helles: Ein helles, leichtes Bier mit einem Alkoholgehalt von etwa 4,5 %.
  • Dunkel: Ein dunkles, malziges Bier mit einem Alkoholgehalt von etwa 4,5-5,2 %.

Der Trend zu alkoholfreien Bieren

In den letzten Jahren haben alkoholfreie Biere und Mischgetränke in Deutschland an Beliebtheit gewonnen. Alkoholfreie Biere bieten den Geschmack und das Mundgefühl von Bier ohne den Alkohol, was sie zu einer attraktiven Option für diejenigen macht, die ihren Bierkonsum reduzieren möchten.

Weißbier

Besonders beliebt ist in Deutschland Weißbier, auch bekannt als Hefeweizen. Weißbier ist ein obergäriges Bier mit einem fruchtigen, würzigen Geschmack. Es enthält oft den Hefesatz, was ihm ein trübes Aussehen verleiht.

Schlussfolgerung

Deutschland ist ein Land mit einer reichen Bierkultur und einem hohen Pro-Kopf-Bierkonsum. Obwohl der Konsum in den letzten Jahren leicht zurückgegangen ist, bleibt Bier ein Grundnahrungsmittel der deutschen Ernährung. Regionale Unterschiede und der Trend zu alkoholfreien Getränken prägen den heutigen Biermarkt in Deutschland.