Welcher Alkohol wird am meisten getrunken?

15 Sicht
Der deutsche Alkoholkonsum im Jahr 2022 zeigt ein deutliches Bild: Bier dominiert mit über 90 Litern pro Kopf, gefolgt von Wein und Spirituosen. Schaumwein nimmt einen vergleichsweise kleinen Anteil ein. Diese Zahlen basieren auf Herstellerangaben und repräsentieren den Pro-Kopf-Verbrauch.
Kommentar 0 mag

Der unangefochtene König der alkoholischen Getränke in Deutschland: Bier

Der Alkoholkonsum in Deutschland ist seit Jahren von einem deutlichen Trend geprägt: Bier ist das mit Abstand beliebteste alkoholische Getränk. Im Jahr 2022 konsumierte jeder Deutsche durchschnittlich über 90 Liter Bier, was mehr als 80 % des gesamten Alkoholkonsums ausmachte.

Dieser hohe Bierkonsum ist auf die lange Tradition des Bierbrauens in Deutschland zurückzuführen. Seit Jahrhunderten wird in deutschen Brauereien eine große Vielfalt an Bieren hergestellt, die von leichten Pilsnern bis zu kräftigen Dunkelbiere reicht. Die gesellschaftliche Bedeutung des Bieres zeigt sich auch in zahlreichen Volksfesten, wie dem Oktoberfest, bei denen der Bierkonsum eine zentrale Rolle spielt.

Wein und Spirituosen: Beliebt, aber deutlich hinter Bier

Während Bier in Deutschland unangefochten die Nummer eins ist, erfreuen sich auch Wein und Spirituosen einer gewissen Beliebtheit. Im Jahr 2022 wurden pro Kopf etwa 20 Liter Wein und 5 Liter Spirituosen konsumiert.

Wein wird in Deutschland vor allem in den Anbaugebieten an Rhein, Mosel und Nahe produziert und umfasst eine breite Palette von Weiß-, Rot- und Roséweinen. Spirituosen sind in Deutschland besonders beliebt, die aus Getreide (z. B. Wodka, Gin) oder Früchten (z. B. Obstbrände, Liköre) hergestellt werden.

Schaumwein: Eine Randerscheinung

Im Gegensatz zu Bier, Wein und Spirituosen spielt Schaumwein in Deutschland eine vergleichsweise untergeordnete Rolle. Im Jahr 2022 wurden pro Kopf nur etwa 5 Liter Schaumwein konsumiert. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Schaumwein in Deutschland als ein eher festliches Getränk gilt und nicht so häufig konsumiert wird wie Bier oder Wein.

Fazit

Der Alkoholkonsum in Deutschland ist durch eine deutliche Dominanz von Bier gekennzeichnet. Bier wird in Deutschland in großen Mengen konsumiert und spielt eine wichtige soziale und kulturelle Rolle. Wein und Spirituosen sind zwar auch beliebt, liegen jedoch im Konsum deutlich hinter Bier zurück. Schaumwein ist in Deutschland eher eine Randerscheinung.