Wie viel Calcium und Magnesium sollte im Mineralwasser sein?

25 Sicht
Mineralwasser bietet Calcium und Magnesium. Ein empfehlenswerter Calciumgehalt liegt über 150 mg/l, während 50 mg/l Magnesium die Mindestanforderung für die Bezeichnung als magnesiumhaltig darstellen. Die Mengen variieren je nach Quelle.
Kommentar 0 mag

Optimaler Calcium- und Magnesiumgehalt in Mineralwasser

Mineralwasser ist eine natürliche Quelle für essentielle Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium. Diese Mineralien spielen in verschiedenen lebenswichtigen Körperfunktionen eine entscheidende Rolle. Die empfohlenen Konzentrationen dieser Mineralstoffe im Mineralwasser variieren je nach Quelle.

Calcium

Calcium ist ein unverzichtbares Mineral für die Gesundheit von Knochen und Zähnen. Es trägt auch zur Blutgerinnung, Muskelkontraktion und Nervenfunktion bei. Der empfohlene Calciumgehalt in Mineralwasser liegt über 150 mg/l. Diese Konzentration kann bereits 10 % des täglichen Bedarfs eines Erwachsenen decken.

Magnesium

Magnesium ist ein weiterer essentieller Mineralstoff, der an über 300 Enzymprozessen im Körper beteiligt ist. Es hilft bei der Muskelentspannung, der Nervenfunktion, dem Energiestoffwechsel und der Regulierung des Blutdrucks. Um als magnesiumhaltig zu gelten, muss Mineralwasser mindestens 50 mg/l Magnesium enthalten. Diese Konzentration deckt etwa 12 % des täglichen Magnesiumbedarfs.

Variationen im Mineralgehalt

Die Calcium- und Magnesiumkonzentrationen in Mineralwasser variieren je nach geologischer Zusammensetzung der Quelle. Einige Quellen enthalten von Natur aus höhere Mengen dieser Mineralstoffe, während andere geringere Konzentrationen aufweisen. Daher ist es wichtig, das Etikett des Mineralwassers zu überprüfen, um den tatsächlichen Gehalt zu ermitteln.

Auswahl des richtigen Mineralwassers

Bei der Auswahl von Mineralwasser wird empfohlen, Folgendes zu beachten:

  • Calciumgehalt: Mineralwasser mit einem Calciumgehalt von über 150 mg/l ist ideal für die Ergänzung der täglichen Calciumaufnahme.
  • Magnesiumgehalt: Mineralwasser mit mindestens 50 mg/l Magnesium gilt als magnesiumhaltig und kann zur Deckung des Magnesiumbedarfs beitragen.
  • Persönliche Vorlieben: Geschmack und Kohlensäuregehalt können je nach Quelle variieren. Wählen Sie Mineralwasser, das Ihren geschmacklichen Vorlieben entspricht.

Fazit

Mineralwasser kann eine wertvolle Quelle für Calcium und Magnesium sein. Die empfohlenen Konzentrationen dieser Mineralstoffe liegen bei über 150 mg/l für Calcium und mindestens 50 mg/l für Magnesium. Durch die Auswahl von Mineralwasser mit dem richtigen Mineralgehalt können Sie Ihre tägliche Aufnahme dieser essentiellen Mineralstoffe ergänzen und zu Ihrer allgemeinen Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden beitragen.