Wie viel Cucurbitacin ist in einer Gurke?

18 Sicht
Unter Stress produzieren bestimmte Gurkensorten, bedingt durch das Bi-Allel, signifikante Mengen an Cucurbitacinen. Frische Gurken können dabei bis zu 300 mg/kg dieses bitteren Wirkstoffs enthalten, wobei die Konzentration in der gesamten Pflanze gleichmäßig verteilt ist.
Kommentar 0 mag

Cucurbitacin-Gehalt in Gurken: verstehen Sie die Risiken und Vorteile

Gurken (Cucumis sativus) sind ein beliebtes Gemüse, das in Salaten, Smoothies und anderen Gerichten verwendet wird. Allerdings können einige Gurkenarten hohe Mengen der Bitterstoffe Cucurbitacine enthalten, die zu gesundheitlichen Problemen führen können.

Was sind Cucurbitacine?

Cucurbitacine sind eine Gruppe bitterer Verbindungen, die in Pflanzen der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) vorkommen, zu denen auch Gurken, Kürbisse und Zucchini gehören. Diese Bitterstoffe dienen als natürlicher Schutzmechanismus gegen Raubtiere.

Cucurbitacin-Gehalt in Gurken

Der Cucurbitacin-Gehalt in Gurken variiert je nach Sorte und Anbaubedingungen. Gewöhnlich enthalten Gurken nur geringe Mengen Cucurbitacine. Bestimmte Stressfaktoren, wie z. B. Dürre oder Schädlingsbefall, können jedoch bei einigen Gurkensorten zu einer erhöhten Cucurbitacin-Produktion führen.

Gurken mit hohem Cucurbitacin-Gehalt haben einen bitteren Geschmack, der auch in kleinen Mengen wahrnehmbar ist. Diese Gurken können Magenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen verursachen. In seltenen Fällen können hohe Dosen sogar tödlich sein.

Sichere Cucurbitacin-Werte

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen sicheren täglichen Aufnahmewert (ADI) für Cucurbitacine von 0,1 mg/kg Körpergewicht festgelegt. Dies bedeutet, dass eine Person mit einem Gewicht von 70 kg täglich bis zu 7 mg Cucurbitacine ohne gesundheitliche Bedenken zu sich nehmen kann.

Auswahl sicherer Gurken

Um den Verzehr von Gurken mit hohem Cucurbitacin-Gehalt zu vermeiden, befolgen Sie diese Tipps:

  • Wählen Sie bitter schmeckende Gurken aus: Vermeiden Sie Gurken, die bitter schmecken, da dies ein Zeichen für einen hohen Cucurbitacin-Gehalt sein kann.
  • Schälen und entrinden Sie Gurken: Der Großteil der Cucurbitacine befindet sich in der Schale und Rinde von Gurken. Das Schälen und Entrinden kann den Cucurbitacin-Gehalt erheblich reduzieren.
  • Kochen Sie Gurken: Das Kochen von Gurken kann auch den Cucurbitacin-Gehalt verringern.

Vorteile von Gurken

Trotz der potenziellen Risiken des Verzehrs von Gurken mit hohem Cucurbitacin-Gehalt haben Gurken auch viele gesundheitliche Vorteile. Sie sind kalorienarm, reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Gurken können helfen:

  • Hydratation zu fördern
  • Die Verdauung zu verbessern
  • Entzündungen zu reduzieren
  • Die Herzgesundheit zu unterstützen

Schlussfolgerung

Die meisten Gurken haben einen geringen Cucurbitacin-Gehalt und sind sicher zu verzehren. Allerdings können einige Gurkensorten unter Stressbedingungen hohe Cucurbitacin-Mengen produzieren. Durch die Auswahl bitter schmeckender Gurken, das Schälen und Entrinden sowie das Kochen von Gurken können Sie den Verzehr von Cucurbitacinen minimieren und die gesundheitlichen Vorteile des Verzehrs von Gurken genießen.