In welchem Obst ist viel Calcium enthalten?
Kalziummangel? Denken Sie nicht nur an Milchprodukte! Dunkelgrünes Gemüse wie Spinat und Brokkoli sind überraschende Kalziumquellen. Auch bestimmte Käsesorten, insbesondere Hartkäse, und kalziumreiches Mineralwasser können die Knochen stärken. Fettarme Milchprodukte bleiben eine solide Option, aber die Vielfalt ist größer als gedacht.
Obst mit hohem Kalziumgehalt
Kalzium ist ein essentieller Mineralstoff für die Knochengesundheit, die Muskelfunktion und den Stoffwechsel. Milchprodukte sind zwar bekannte Kalziumquellen, aber es gibt auch eine Vielzahl von Obst- und Gemüsesorten, die reich an diesem wichtigen Nährstoff sind.
Orangen
Orangen sind eine hervorragende Quelle für Vitamin C und enthalten auch eine beträchtliche Menge an Kalzium. Eine mittlere Orange liefert etwa 60 mg Kalzium, was etwa 6 % des Tagesbedarfs entspricht.
Feigen
Feigen sind nicht nur süß und lecker, sondern auch sehr kalziumreich. Eine frische Feige enthält etwa 50 mg Kalzium, was etwa 5 % des Tagesbedarfs entspricht. Getrocknete Feigen sind noch konzentrierter und liefern etwa 160 mg Kalzium pro 100 g.
Datteln
Datteln sind eine weitere gute Kalziumquelle und enthalten etwa 40 mg pro 100 g. Sie sind auch reich an Ballaststoffen, Kalium und Eisen.
Pflaumen
Pflaumen sind eine überraschende Quelle für Kalzium und enthalten etwa 30 mg pro 100 g. Sie enthalten auch Antioxidantien und können die Verdauung fördern.
Aprikosen
Aprikosen sind zwar nicht so kalziumreich wie andere Früchte, liefern aber dennoch etwa 20 mg pro 100 g. Sie sind auch eine gute Quelle für Vitamin A, C und Kalium.
Fazit
Obst kann ein wertvoller Beitrag zu einer kalziumreichen Ernährung sein. Durch die Einbeziehung dieser kalziumreichen Früchte in Ihre Ernährung können Sie die Knochengesundheit unterstützen, Muskelkrämpfe vorbeugen und den Stoffwechsel ankurbeln. Denken Sie daran, dass eine ausgewogene Ernährung, die eine Vielzahl von Kalziumquellen umfasst, der beste Weg ist, um Ihren Kalziumbedarf zu decken.
#Calcium#Gehalt#ObstKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.