Wie viel Eiweiß hat 100 g Gurke?

3 Sicht

Gurken bestechen durch ihren geringen Kalorien- und Fettgehalt. Mit nur 0,6 Gramm Protein pro 100 Gramm liefern sie zwar wenig Eiweiß, bieten dafür aber erfrischende Vitamine und Mineralstoffe. Ein idealer, kalorienarmer Snack für zwischendurch.

Kommentar 0 mag

Die proteinarme Power-Gurke: Wie viel Eiweiß steckt wirklich in 100g?

Gurken: knackig, erfrischend, und vor allem im Sommer ein beliebter Snack. Doch wie sieht es mit ihrem Nährwert aus, insbesondere dem Proteingehalt? Die weit verbreitete Annahme, Gurken seien proteinarm, stimmt: Auf 100 Gramm Gurke entfallen lediglich ca. 0,6 Gramm Protein. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Lebensmitteln, wie beispielsweise Fleisch, Hülsenfrüchten oder Eiern, sehr gering.

Man sollte diese geringe Proteinmenge jedoch nicht als Nachteil bewerten. Der niedrige Proteingehalt trägt maßgeblich zum geringen Kaloriengehalt der Gurke bei, was sie zu einem idealen Bestandteil einer kalorienbewussten Ernährung macht. Statt auf eine hohe Proteinzufuhr zu setzen, punktet die Gurke mit anderen wichtigen Nährstoffen.

Was Gurken stattdessen bieten:

Der geringe Proteingehalt wird durch einen hohen Wassergehalt (bis zu 96%) kompensiert. Dieser trägt zu einem Sättigungsgefühl bei, ohne den Körper mit vielen Kalorien zu belasten. Zusätzlich stecken in Gurken wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, darunter:

  • Vitamin K: Wichtig für die Blutgerinnung.
  • Vitamin C: Ein starkes Antioxidans, das das Immunsystem unterstützt.
  • Kalium: Beteiligt am Flüssigkeitshaushalt und der Regulierung des Blutdrucks.
  • Magnesium: Beteiligt an vielen Stoffwechselprozessen.

Gurken in der Ernährung:

Ob im Salat, als Beilage, in einem erfrischenden Gurkensalat oder als Bestandteil von Dips – Gurken sind vielseitig einsetzbar. Ihre geringe Kalorien- und Fettmenge, kombiniert mit dem hohen Wassergehalt und den enthaltenen Vitaminen und Mineralstoffen, machen sie zu einem gesunden und kalorienarmen Snack für zwischendurch. Wer seinen Proteinbedarf decken möchte, sollte jedoch auf proteinreichere Lebensmittel zurückgreifen. Die Gurke sollte eher als Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung gesehen werden, die alle wichtigen Nährstoffe liefert, anstatt als primäre Proteinquelle.

Zusammenfassend: 100 Gramm Gurke enthalten nur etwa 0,6 Gramm Protein. Das ist wenig, aber in Anbetracht der anderen positiven Eigenschaften und im Kontext einer ausgewogenen Ernährung kein Mangel. Die Gurke ist ein wertvoller Beitrag zu einer gesunden und erfrischenden Ernährung, insbesondere in den warmen Monaten.